Schlussspurt vor Messeeröffnung


Bis am Mittwoch muss alles stehen. Messeaufbau der «Schreiner 2018». Bild: Marc Briand
Bis am Mittwoch muss alles stehen. Messeaufbau der «Schreiner 2018». Bild: Marc Briand
Messevorschau. Morgen Mittwoch öffnet die Fachmesse «Schreiner 2018» in Kloten ZH zum 8. Mal ihre Tore und die SchreinerZeitung ist mitten drin. Bis alles steht und die erwarteten 4'500 Besucher durch die Hallen flanieren können, gibt es noch einiges zu tun.
Alle drei Jahre pilgern wissensdurstige Berufsleute aus der Holzverarbeitungsbranche nach Kloten bei Zürich. Dort findet zum 8. Mal die vom Beschläge- und Werkzeughändler Opo Oeschger organisierte Messe «Schreiner 2018» statt. Die Besucherinnen und Besucher erwarten viele Neuheiten und Innovationen aus den Bereichen Beschläge, Werkzeuge, Befestigungstechnik und Software für Schreiner.
Auch der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) mit seinen Kompetenzzentren Höhere Fachschule Bürgenstock und SchreinerZeitung sind mit je einem Stand an der Messe vertreten. Doch bis alles steht, gibt es noch einiges zu tun. Dies zeigen die Bilder, die uns eben aus dem «Epizentrum» erreicht haben.
Ab Mittwoch ist dann alles für das Fachpublikum bereit. Die SchreinerZeitung trumpft mit der neuen elektronischen Ausgabe (E-Paper), samt dazugehörigem App auf und lädt zum «Hau-den-Lukas»-Spiel für gefühlsvolle Schreiner ein.
Die Messe findet erstmals in den Hallen der Eurobus während vier Tagen statt. Vom 7. bis 10. März werden über 100 Mitarbeiter von Opo Oeschger für das Wohl der Messebesucher sorgen. In zwei Hallen stellen 138 Aussteller auf über 3'800 m2 ihre Neuheiten zur Schau.
«Wir rechnen mit 4'000 bis 4'500 Besucher, was unsere Erwartungen mehr als erfüllt», freut sich Hugo Gähwiler. Er ist Mitglieder der Geschäftsleitung von Opo Oeschger und verantwortlich für Marketing und Produktemanagement. 21 Busse seien insgesamt unterwegs und bringen 750 Besucherinnen und Besucher aus allen Regionen der Schweiz nach Kloten.
Auch die Rückmeldungen auf die verschiedenen Fachreferate und die Führungen durch das Logistikzentrum von Opo Oeschger kommen sehr gut in der Branche an, sagt Gähwiler weiter. Er erwartet um die 1’000 Interessierte, die einen Blick in das Kleinteile- und automatisches Hochregallager in Kloten werfen möchten.
ids
Messe Schreiner 2018
Eurobus
Grindelstrasse 8
8303 Bassersdorf
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag (7. - 9. März 2018) von 8:30 bis 17:30 Uhr
Samstag (10. März 2018) von 8:30 bis 15:00 Uhr
Fachreferate und Führung:
Referat 1: In 8 Schritten zur Schreinerei 4.0
Mittwoch bis Samstag, jeweils von 9:30 bis 10:15 Uhr
Referat 2: Was bedeutet BIM für den Schreiner?
Mittwoch bis Samstag, jeweils von 11:15 bis 12:00 Uhr
Referat 3: Wo es beim Einbruchschutz draufankommt
Mittwoch bis Freitag, jeweils von 15:00 bis 16:00 Uhr
Alle Fachreferate finden im Auditorium im Nebengebäude statt.
Führung «Logistik live erleben!»
Mittwoch bis Freitag, alle 30 Minuten von 9:00 bis 17:00 Uhr (jede volle Stunde auch auf Französisch)
Treffpunkt: Infostand im Hettich-Showroom an der Steinackerstrasse 68 in Kloten.
Veröffentlichung: 06. März 2018
Mobiles Büro. Schreiner müssen vor Ort beim Kunden sein. Gleichzeitig Planung, Design sowie die betriebswirtschaftliche Organisation und Abwicklung erledigen. Mobile Anwendungen machen diesen Spagat möglich.
mehrCAD-Tabelle. Die CAD-Tabelle der Schreinerzeitung vergleicht die zentralen Spezifikationen der CAD-Programme für die Schreinerbranche. Durch die zentrale Stellung der Software im gesamten Produktionsprozess ist es wichtig, dass diese genau auf den Nutzer abgestimmt ist.
mehrPaidPost. Die Softwareanbieterin Horst Klaes GmbH ist spezialisiert auf die Bauelemente-Branche und bietet auch Lösungen für die Sicherung der Daten, den Schutz vor Cyber-Kriminellen, die sichere E-Mail-Archivierung und vieles mehr. Sie ist Partnerin bei wichtigen Fragen der Digitalisierung.
mehr