Schlichtes Gewinnermöbel mit dem gewissen Etwas


Siegerin Janita Köpfli und ihr Sideboard. Bild: VSSM Schwyz
Siegerin Janita Köpfli und ihr Sideboard. Bild: VSSM Schwyz
Beim Wettbewerb des VSSM Schwyz beteiligten sich acht Lernende. Sie stellten Möbel zum Motto «brettig» her. Das Sideboard von Janita Köpfli aus Lachen hat von der Jury am meisten Punkte bekommen.
Die Schreinerlernenden aus dem Kanton Schwyz hatten auch in diesem Jahr die Möglichkeit, ihr Möbelstück von einer Jury beurteilen zu lassen. Alles zum Thema «brettig» war erlaubt, wie der VSSM Kanton Schwyz mitteilt. Der Weg von der Ideenfindung bis zur Realisation war lang. Zwölf Monate hätten sich die Jugendlichen mit ihrem Möbel beschäftigt. «Erste Entwürfe, perspektivische Freihandzeichnungen, die Konstruktionsstudien, die Ausführungspläne mit CAD und die Werkstofflisten zu erstellen, waren wichtige Etappenschritte auf dem Weg zum Ziel», heisst es. Die Teilnahme an der praktischen Umsetzung des Wettbewerbs war freiwillig. Acht Jugendliche hatten sich entschieden, das Geplante auch in die Tat umzusetzen. Mit oftmals grosser Unterstützung der Lehrbetriebe hätten die Lernenden ihr Objekt hergestellt und viel Freizeit investiert.
Dominik Tanner, OK-Präsident des Lernendenwettbewerbs, gratulierte den Jugendlichen, dass sie bereit waren, teilzunehmen: «Es verlangt nebst Fleiss und Zeit auch die Motivation, mehr zu leisten als nötig.» Er sei überzeugt, dass genau die Bereitschaft für «ein bisschen mehr» entscheidend sei und man womöglich noch viel von den Teilnehmenden hören werde. Die Jury bestand aus sechs Personen, die sich die Objekte gut anschauten und benoteten. Das Niveau sei dieses Jahr sehr hoch gewesen, und die Punktzahlen der Möbel seien nahe beieinander gelegen. Janita Köpfli (Lehrbetrieb Friedlos Schreinerei AG in Altendorf) überzeugte mit ihrem Sideboard und wurde zur Siegerin gekürt. Obwohl es schlicht daherkommt, habe es das gewisse Etwas und steche jeder Besucherin und jedem Besucher sofort ins Auge, hiess es in der Bewertung. Das zweitplatzierte Möbel war ein Salontisch mit integriertem Schachbrett und den dazugehörigen Spielfiguren. Diese wurden von Janis Guntlin (Gebrüder Züger AG, Altendorf) erstellt. Den dritten Platz belegte Ewen Ochsner (Schreinerei Kälin AG, Einsiedeln) mit einem Sideboard.
Janita Köpfli wollte etwas herstellen, das sie brauchen kann, und überlegte sich verschiedene Möglichkeiten. Der Schlafzimmerumbau ihrer Mutter habe sich perfekt dafür angeboten. Dort steht nun das Sideboard. «Für den Korpus und die Griffleiste habe ich MDF mit Grundierfolie verwendet», sagt die 18-Jährige, die im vierten Lehrjahr ist. Die Fronten seien aus massiver astiger Eiche, die Schubladen aus Eiche, furniert. Die Füsse hat sie aus Stahl schweissen lassen und später durch Sandstrahlen auf die gewünschte Farbe angepasst. Der Korpus sei auf Gehrung und mit einer Lamelloverbindung verleimt. «Die Schubladen habe ich gedübelt und die Fronten von innen sichtbar verschraubt», beschreibt sie. «Über den Sieg war ich sehr überrascht, habe mich aber riesig darüber gefreut.»
Nicole D'Orazio
Lernendenwettbewerb VSSM Schwyz
Rangliste: 1. Janita Köpfli, Sideboard (Lehrbetrieb: Friedlos Schreinerei GmbH, Altendorf). 2. Janis Guntlin, Salontisch (Gebrüder Züger AG, Altendorf). 3. Ewen Ochsner, Sideboard (Schreinerei Kälin AG, Einsiedeln). 4. Remo Föhn, Fernsehmöbel (Heinzer Schreinerei GmbH, Muotathal); Daniel Gisler, Gitarrenmöbel (Kreativschreinerei Wagner AG, Brunnen); Céline Harder, Bett (Helmut Weber Schreinerei, Siebnen); Kai McCalla, Sofamöbel, und Ramon Lienhard, Sideboard (beide Schreiner Arnold, Rothenthurm).
Veröffentlichung: 07. März 2024 / Ausgabe 10/2024
Für die meisten Lernenden des BZ Emme ist die Arbeit mit dem CNC-Bearbeitungszentrum unbekanntes Terrain. Die Schreinerklassen haben im Unterricht und im üK eigene Möbel kreiert und hergestellt. Zur Krönung werden diese am Schluss ausgestellt.
mehrVon Mitte März bis Anfang April messen sich die besten 90 Lernenden und Jungschreiner aus der Schweiz an den Regionalmeisterschaften. Sechs Teilnehmende berichten von ihrer Vorbereitung und ihren Erwartungen.
mehrErneut führt der Lehrbetriebsverbund Schreinermacher einen schweizweiten Talentwettbewerb durch. Diesmal ist das Aufgabenstück ein Taschenleerer. Alle Lernenden können daran teilnehmen, Einsendeschluss ist der 1. Mai.
mehr