Schleifen für Böden und Holzelemente


Die «duoPlan S», die herkömmliche Bandschleifmaschinen sowie Ein- und Mehr- scheibenmaschinen ersetzen wird. Bild: gamarTec
Die «duoPlan S», die herkömmliche Bandschleifmaschinen sowie Ein- und Mehr- scheibenmaschinen ersetzen wird. Bild: gamarTec
PaidPost. Mit der in der Schweiz entwickelten und hergestellten Schleif- und Poliermaschine «duoPlan S» der Gamartec AG werden Bodenbeläge einfacher, schneller und in besserer Qualität geschliffen, als dies bisher mit herkömmlichen Maschinen möglich war. Vom Grobschliff bis zum Feinschliff.
Bisher wurden für das Schleifen von Bodenbelägen Bandschleifmaschinen für den Grobschliff und Ein- oder Mehrscheibenmaschinen für den Feinschliff eingesetzt. Um ein gutes Endergebnis zu erzielen, stellen beide Maschinen hohe Anforderungen an die Maschinenbedienung. Ausserdem ist das Planschleifen einer Oberfläche mit diesen Maschinen technisch nicht möglich. So schleifen Ein- und Mehrscheibenmaschinen aufgrund ihrer runden Form nicht überall gleich.
Die «duoPlan S» schleift über die gesamte Maschinenbreite immer exakt gleich. Das Grundprinzip der Schleiftechnik ist das Schwingschleifen, das jedoch von Grund auf neu entwickelt und optimiert wurde. Die Maschine verfügt über zwei rechteckige Arbeitsflächen, die gegenläufig oszillieren. Dadurch wird die volle Maschinenleistung in Schleifleistung umgesetzt, indem sich die beiden Arbeitsplatten gegenseitig anziehen und abstossen. Die Maschine selbst bleibt dabei absolut ruhig. Durch die eckige Form der Arbeitsplatten schleift die Maschine bis in die Ecken.
Durch die hohe Drehzahl von 3000 U/min und einem Schwingkreis von 20 mm wird eine für den Parkettschliff optimale Geschwindigkeit von rund 200 m/min erreicht. Die komplexe Staubabsaugung durch die gelochten Schleifstreifen sorgt dafür, dass der abgetragene Holzstaub schnellstmöglich aus dem Schleifbereich entfernt wird und die Schleifstreifen nicht auf liegendem Holzstaub aufschwimmen können. Mit dieser neuen, zum Patent angemeldeten Schleiftechnik schleift die «duoPlan S» über 200 Gramm Eichenholz pro Minute ab. Das ist mehr als mit einer 200 mm breiten Bandschleifmaschine möglich ist.
Der Schwingschliff ist der qualitativ beste Schliff für Holz und Holzwerkstoffe, da im Schwingkreis das Schleifkorn in alle Richtungen schleift und dadurch die Fasern sauber abgetrennt und nicht nur umgebogen werden. Ein bis zwei Kornstufen können ohne Nachteil übersprungen werden. In der Regel wird nur mit zwei, maximal drei Kornstufen geschliffen. Die zuschaltbare, speziell entwickelte LED-Beleuchtung macht Schleifspuren und Beschädigungen bereits während des Schleifens sichtbar und nicht erst nach der Oberflächenbehandlung.
Die sehr kompakte Maschine ist auf der Baustelle schnell einsatzbereit, da die Arbeitsplatten für den Transport nicht demontiert werden müssen. Während des Einsatzes werden alle Funktionen über ergonomische Daumenschalter gesteuert, auch die Neigungsverstellung der Deichsel.
Mit der «duoPlan S» können Grob- und Feinschliff schnell und in hoher Qualität ausgeführt werden. Durch den Austausch der Schleifplatten gegen Polierplatten können Bodenöle und Pflegemittel einfach und optimal einpoliert werden, ohne dass die Produkte vorher vollflächig verteilt werden müssen. Die Maschinen können beim Hersteller, der gamarTec AG, bestellt oder gemietet werden.
Veröffentlichung: 29. März 2024 / Ausgabe 10/2024
Palette CAD AG. Die Schreinerei Graf Innenausbau AG aus Hombrechtikon ZH setzt auf einen durchgängigen, digitalen Workflow. Kernstück ist das ERP-System, das Daten in Excel exportiert – mit eindeutigen IDs für Materialien, Beschläge und Objekte.
mehrOPO Oeschger AG. Mit dem Revego-Beschlagsystem von Blum wurde ein bedeutender Fortschritt in Richtung moderner Möbelgestaltung erzielt. Nun entwickelt sich die Branche noch weiter: Neu sind bei OPO Oeschger Revego-Pocket-Systeme auch vorkonfektioniert erhältlich.
mehrPaidPost. Dekorspanplatten von Pfleiderer erreichen neue Standards im Möbel-, Laden- und Innenausbau. Ästhetisch, funktional und nachhaltig: Dafür steht die neue «Swissline Lagerkollektion 2025+». In der Schweiz ist sie exklusiv bei Kuratle & Jaecker erhältlich.
mehr