Salontisch ist sein Gesellenstück

Julian Steible aus dem Schwarzwald und sein prämierter Schreibtisch. Bild: Nicole D’Orazio

Seine Ausbildung zum Schreiner hat Julian Steible gerade abgeschlossen und ist im Betrieb seines Vaters eingestiegen. Der Schreibtisch, der beim Nachwuchssstar ausgestellt wurde, ist sein Gesellenstück. «Mir hat so ein Tisch gefehlt, und er liess sich gut mit der Aufgabenstellung der Abschlussprüfung vereinen», erzählt der 20-Jährige aus Münstertal im deutschen Baden-Württemberg. Benotet wurde sein Werk sehr gut, mit 98 von 100 Punkten. «Die vielen klassischen Verbindungen sind bei den Experten gut angekommen.»

Der Tisch besteht aus französischem Nussbaum, wie der Deutsche sagt. «Dieses Holz gefällt mir sehr gut.» Er habe den tollen Stamm im Sägewerk gesehen und zugegriffen. In die Arbeit am Tisch hat er gut 80 Stunden reingesteckt, plus etwa 20 für die Planung, fügt Steible hinzu.

Dass er als Deutscher beim Schreiner-Nachwuchsstar teilnehmen darf, findet er toll. «Bei uns gibt es keine Wettbewerbe für Lernende, was schade ist. Umso toller ist es für uns, das wir uns mit den Schweizern vergleichen dürfen.» Es habe viele tolle Möbel in der Ausstellung. Das Niveau der Schweizer Auszubildenden sei sehr hoch, findet Julian Steible.

Gästepreis für den Salontisch

Doch er muss sich nicht verstecken. Sein Salontisch wird von den Experten mit dem Gästepreis für das beste Exponat aus Süddeutschland ausgezeichet. «Das freut mich sehr», sagt Steible und strahlt. Sein Preis ist ein Akkuschrauber von Festool. Und das Publikum wählt ihn auf Rang 21.

ndo

Veröffentlichung: 07. November 2019 / Ausgabe 45/2019

Artikel zum Thema

06. März 2025

Planen, programmieren, bearbeiten und ausstellen

Für die meisten Lernenden des BZ Emme ist die Arbeit mit dem CNC-Bearbeitungszentrum unbekanntes Terrain. Die Schreinerklassen haben im Unterricht und im üK eigene Möbel kreiert und hergestellt. Zur Krönung werden diese am Schluss ausgestellt.

mehr
06. März 2025

Viel Training, grosse Vorfreude und Motivation

Von Mitte März bis Anfang April messen sich die besten 90 Lernenden und Jungschreiner aus der Schweiz an den Regionalmeisterschaften. Sechs Teilnehmende berichten von ihrer Vorbereitung und ihren Erwartungen.

mehr
06. März 2025

Aufgabe mit Dreh und praktischem Nutzen

Erneut führt der Lehrbetriebsverbund Schreinermacher einen schweizweiten Talentwettbewerb durch. Diesmal ist das Aufgabenstück ein Taschenleerer. Alle Lernenden können daran teilnehmen, Einsendeschluss ist der 1. Mai.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit