Reifenetikette


Bild: Bafu
Bild: Bafu
Effizienz. Per 1. November werden auch Autoreifen mit einer einheitlichen Etikette analog der Energieetikette deklariert. Wer beim Kauf darauf achtet, kann bares Geld sparen.
Bei den Anforderungen an die Reifen stehen Sicherheitsaspekte wie gute Bremseigenschaften auf nasser, schnee- oder eisbedeckter Fahrbahn an oberster Stelle. Ein Reifen soll aber auch energieeffizient und leise sein. Über Nasshaftung, Rollwiderstand und -geräusch informiert die per 1. November 2012 in der EU obligatorische Reifenetikette. Über den Handel wird sie auch in die Schweiz gelangen. Sie entspricht mit der Einteilung in die Kategorien von A bis G der bekannten Energieetikette für Personenwagen und Elektrogeräte.
Die Reifen sind für rund 20 Prozent des Treibstoffverbrauchs eines Fahrzeugs verantwortlich. Hauptgrund dafür ist der Rollwiderstand. Ein geringerer Rollwiderstand verringert Treibstoffverbrauch und damit auch CO2-Emissionen. Das spürt man auch im Portemonnaie: Auf 15 000 Kilometer können bis zu 60 Liter Treibstoff oder rund 120 Franken gespart werden.
Lärm verursacht in der Schweiz volkswirtschaftliche Einbussen von jährlich über 1 Milliarde Franken infolge lärmbedingter Gesundheitskosten und Wertverlusten von Immobilien. Die bedeutendste Lärmquelle ist der Strassenverkehr. Durch lärmarme Pneus lassen sich die Rollgeräusche eines Personenwagens halbieren.
Eine Reifenliste findet man unter:
www.reifenetikette.chVeröffentlichung: 05. Oktober 2012
Wer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen.
mehrAuch in diesem Jahr haben die Aussteller der Messe Holz wieder die Chance auf den «Innovationspreis Holz». Ausgezeichnet werden Projekte, die eine technologie-, verfahrens- oder produktorientierte Innovation zum Thema Holz bieten.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr