Qualitätsmöbel nachhaltig und mit viel Liebe produziert


Die Lehrlingsausbildung wird bei Ruprecht Möbeldesign grossgeschrieben: Nachwuchsschreiner Yannick Trachsel an der Kantenleimmaschine. Bild: Permapack AG
Die Lehrlingsausbildung wird bei Ruprecht Möbeldesign grossgeschrieben: Nachwuchsschreiner Yannick Trachsel an der Kantenleimmaschine. Bild: Permapack AG
PaidPost. Ruprecht Möbeldesign fertigt Möbel nach individuellen Kundenwünschen und legt dabei Wert auf eine nachhaltige Produktion. Auf welche Holzklebstoffe Geschäftsführer Martin Ruprecht vertraut, erzählt er im Interview.
Seit 1994 stellt Ruprecht Möbeldesign in Wengi bei Frutigen BE Küchenmöbel, Schränke und Wohnmöbel nach individuellen Kundenwünschen her. Dabei setzen die sieben Mitarbeiter auf Teamwork und wissen die Stärken und Fähigkeiten jedes Einzelnen zu nutzen, um das Beste für die Kunden herauszuholen. Von der Beratung über die Planung bis zur Fertigung erfolgt alles im eigenen Betrieb.
Geschäftsführer Martin Ruprecht hat es seinem Unternehmen auf die Fahne geschrieben, nachhaltig zu produzieren. Die Liebe zum Werkstoff Holz, die Freude an der Arbeit und ehrlich gelebter Berufsstolz sind im Hause Ruprecht deutlich zu spüren. Die Leidenschaft am Holzhandwerk lebt der Chef tagtäglich selbst vor und gibt sein Wissen kombiniert mit einer präzisen und sorgfältigen Arbeitsweise auch an zwei Lehrlinge weiter. In Sachen Holzklebstoffe vertraut Martin Ruprecht auf Permafix. Im Interview berichtet er von seinen Anwendungserfahrungen.
Martin Ruprecht, welche Permafix-Produkte haben Sie bei der Herstellung Ihrer Qualitätsmöbel in Gebrauch?
Martin Ruprecht: Wir nutzen die beiden Schmelzklebstoffe Permafix 1500 und Permafix 1501 für Kantenleimarbeiten. In erster Linie verkleben wir damit ABS, CPL-, HPL- und Furnierkanten. Ich hatte schon lange kein so gutes Gefühl mehr bei Kantenverleimungen wie mit den Permafix Hotmelts. Sie weisen in Verbindung mit vielen Materialien eine gute Haftung auf. Die Leimfugen sind top, mit deutlich höherer Festigkeit und viel feiner als wir sie früher hinbekommen haben – wirklich sehr nahe einer optischen Nullfuge.
Wie sind Sie auf die Holzklebstoffe von Permafix gekommen?
Ein Berufskollege hat mir von Permapack erzählt. Er stand vor einem Problem, bei dem ihm niemand so recht helfen konnte. Er wendete sich an Permapack – eine lösungsorientiert arbeitende Firma. Dort setzte man sich mit dem Thema auseinander. Meinem Kollegen wurde mit sehr viel Know-how weitergeholfen und es wurde ihm rasch eine Lösung präsentiert.
Wie beurteilen Sie selbst den Service von Permapack?
Generell lege ich Wert auf eine kompetente und vor allem persönliche Betreuung. Bei Permapack haben wir einen Ansprechpartner, auf den absolut Verlass ist. Bei der Umstellung auf die Schmelzklebstoffe von Permafix hat er selbst mit Hand angelegt bis an den Maschinen alles richtig lief. Permapack punktet zusätzlich noch mit dem hauseigenen Labor. Wenn man bei einer Anwendung unsicher ist, beispielsweise in Bezug auf Materialverträglichkeit, kann man jederzeit nachfragen. Wenn sie nicht gleich eine Lösung parat haben, führen sie einen entsprechenden Labortest durch und berichten anschliessend über das Ergebnis.
Permapack AG
Reitbahnstrasse 51
9401 Rorschach
Tel. 071 844 12 12
Fax 071 844 12 93
bau[at]permapack[dot]ch
Veröffentlichung: 17. September 2020
Holzdeklaration. Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, und die Qualität der Holzdeklarationen variiert je nach Branche. Dies zeigt der Rückblick auf die Kontrollen des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen (BFK) im Jahr 2024.
mehrDampfgebogenes Holz. Mit der Kraft von Dampf und jahrhundertealtem Handwerk verwandelt sich massives Holz in geschwungene Formen. Die Technik ermöglicht es, Holz ohne Bruch oder Verleimung zu biegen und so nachhaltige, langlebige Meisterwerke zu erschaffen.
mehrPaidPost. Der erste Argolite Montage-Leitfaden ist da. Mit dessen Hilfe können Schreinerinnen und Schreiner individuelle Wandverkleidungen im Badezimmer spielend leicht realisieren.
mehr