Produktion läuft nach Cyberangriff wieder

Nach fünf Wochen Unterbrechung ist die Produktion bei Hawa wieder angelaufen. Bild: Hawa Sliding Solutions AG

Neustart. Gute Nachrichten aus dem Hause Hawa: Der Schiebebeschlaghersteller aus dem zürcherischen Mettmenstetten ist nach einem Cyberangriff auf die IT-Systeme Ende April wieder lieferfähig.

Nach fünfwöchiger Unterbrechung ist die Produktion des Schiebebeschlagherstellers in der Woche ab dem 5. Juni wieder angelaufen. Die Arbeiten, um zu den ge­wohnten Leistungskapazitäten zurückzukehren, werden aber noch die nötige Zeit in Anspruch nehmen. «Die gründliche Überprüfung, die Bereinigung und die Wiederherstel­lung der Systeme war mit einer hohen Kraftanstrengung verbunden», er­klärt Gianni Belotti, Manager Business Applications in einer Pressemitteilung. Die Mühe habe sich aber gelohnt, um die Gefahr eines erneuten Angriffes zu minimieren.

Individuelle Abstimmung

In­zwischen kann Hawa seinen Distributionscenter in Deutschland wieder beliefern; die gesamte Standard-Produktpalette ist verfügbar. Nur bei ausgewählten Produkten kommt es voraussichtlich noch bis Juli zu län­geren Lieferzeiten. Der Kundenservice prüft derzeit jeden Auftrag einzeln und bespricht Liefer- und Abhol­zeiten individuell mit den Kunden. Aufträge, die vorübergehend nur ma­nuell entgegengenommen werden konnten, stehen inzwischen im ERP-System. Aktuelle Aufträge werden wieder direkt erfasst und teilautoma­tisiert weiterbearbeitet. Für die Planung von grösseren Projektaufträgen ist eine individuelle Ab­stimmung mit dem Vertrieb nötig, um Lieferzeiten einschätzen zu kön­nen. Das Unternehmen hat die IT-Infra­struktur auf einem höheren Sicherheitslevel neu aufgebaut und seine Waren in den beiden Werken in Mettmenstetten und Sirnach vollstän­dig inventarisiert. 

Monika Hurni

www.hawa.com

Veröffentlichung: 16. Juni 2023

Artikel zum Thema

03. April 2025

Kontakte als berufliche Türöffner

Unternehmenstag.  An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.

mehr
06. März 2025

In kleinen Schritten zur runden Sache

Kreislaufwirtschaft.  Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

BeschlägeWirtschaft