Praxismerkblatt zu Projektierungskosten


Das Praxismerk-blatt ist auf der VSSM-Website abrufbar. Bild: VSSM
Das Praxismerk-blatt ist auf der VSSM-Website abrufbar. Bild: VSSM
Viele Schreiner verrechnen nicht alle Aufwände, wenn es um die Projektierungs- oder Ausschreibungsphase geht. Dadurch übernehmen sie Arbeiten umsonst, für die andere bezahlt werden. Was in anderen Branchen gang und gäbe ist, wird beim Schreiner oft noch stiefmütterlich behandelt. Eine gute Übersicht über die korrekte Verrechnung solcher Vorarbeiten und Hinweise, wie der Schreiner diese im Auftrag unterbringen kann, bietet das VSSM-Praxismerkblatt «Planungs- und Projektierungsleistungen für Schreinerarbeiten».
www.vssm.chVeröffentlichung: 26. März 2020 / Ausgabe 13/2020
Innenisolation. Wer wenig heizen muss, verbraucht auch wenig Energie und hat tiefere Kosten. Das funktioniert, wenn ein Gebäude über eine Wärmedämmung verfügt, welche die gegebenen Möglichkeiten ausschöpft. In vielen Fällen geht das nur von innen, was aber kein Nachteil ist.
mehrHolzelementbau. Holz ist leicht, lässt sich perfekt verarbeiten und ist gegenüber Regen etwas heikel. Es liegt nahe, die Zeiten für die Montage auf der Baustelle kurz zu halten und das meiste zuvor in der Werkstatt zu erledigen. Kein Wunder hat das Bauen mit Elementen viele Gesichter.
mehrPaidPost. Besonders in Zeiten gehäufter Videokonferenzen ist eine gute Raumakustik frei von Störgeräuschen gefragt. Die Fein-Mikro-Schallabsorber von der Akustik & Raum AG mit fast einer halben Million Löchern pro Quadratmeter verschaffen jedem Raum seinen optimalen Klang.
mehr