Platz für Lesestoff

Das Bücherregal von Stöckli Design ist aus übrig gebliebenem Ulmenholz gefertigt. Bild: Stöckli Design

«Das Entwerfen neuer Formen und das Designen neuer Möbel sind meine Leidenschaft und haben mich dazu bewogen, mich selbstständig zu machen», sagt Moritz Stöckli von Stöckli Design in Zürich. Aus übrig gebliebenem Schweizer Ulmenholz hat er ein Bücherregal hergestellt. Die Verbindungen seien mit Domino gestochen, der Prototyp ist mit einer sichtbaren Schraube an der Wand befestigt. «Für das nächste Modell verwende ich eine verdeckte Montage aus Keilverbindern.»

www.instagram.com/stoeckli_design

ndo

Veröffentlichung: 11. März 2021 / Ausgabe 11/2021

Artikel zum Thema

27. Februar 2025

Spannungsfeld Niederspannung

Holzleuchten.  In seinem Berufsalltag hat der Schreiner immer öfter mit Beleuchtungslösungen in Möbelkonstruktionen zu tun. Damit auch Leuchten und Lichtobjekte aus Schreinerhand entstehen können, gilt es, einige Normen und Verordnungen zu beachten.

mehr
27. Februar 2025

Der Funke muss überspringen

Kunsthandwerk.  Sonja Bantli ist Möbelschreinerin, Holzbildhauerin, Möbelrestauratorin und Handwerkerin in der Denkmalpflege. Der Antrieb für ihre vier Ausbildungen und ihre Tätigkeit als Referentin wurzelt in der Liebe zum Holz mit seinen vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Design