Ofen für Dialog

Ein Braten auf dem Gemüsebett gelingt im Dialoggarer in einem Durchgang, ohne dass das empfindliche Gemüse übergart wird. Bild: Miele

Küchen. Eine neue Erfindung des deutschen Elektrogeräteherstellers Miele soll das Kochen noch einfacher und schneller machen. Das Unternehmen hat einen Ofen entwickelt, der während des Garens automatisch auf den Kochfortschritt in den einzelnen Lebensmitteln reagieren kann.

Es klingt ein bisschen wie Science-Fiction in der Küche. Ein Sensor im Ofen überprüft automatisch, wie weit das Steak gegart ist, und dosiert die Wärme so, dass es zusammen mit der Gemüsebeilage auf den Punkt fertig wird. Der deutsche Haushaltgerätehersteller Miele verspricht, genau das erfunden zu haben.

Im Dialog mit den Lebensmitteln

Der Ofen tritt mit den Lebensmitteln in einen «Dialog», der so für den «grössten Innovationssprung seit Einführung des Induktionskochfelds» stehe. Der Name des intelligenten Küchengehilfen: «Dialoggarer». Im Laufe des kommenden Jahres soll das Wundergerät auf den Markt gebracht werden, zuerst in Deutschland und Österreich, dann auch in der Schweiz. Der «Dialoggarer» wird für ungefähr 8000 Euro zu haben sein.

Auf das Molekül genau gegart

Das Gerät erhitzt die Speisen mit elektromagnetischen Wellen. Anders als eine Mikrowelle, die eine fixe Frequenz aussendet, kann der «Dialoggarer» die Wellen dem Garprozess anpassen. Sensoren messen laufend, wie viel Energie die Lebensmittel bereits aufgenommen haben, und passen die Frequenz dem Zustand des Lebensmittels an. «Da die Moleküle in Lebensmitteln unterschiedlich angeordnet sind und sich dies im Laufe des Garprozesses auch noch verändert, unterstützt eine ständige Anpassung der Frequenz den Garprozess», schreibt Miele. Dank der Technologie namens «M Chef» sei es – wie eingangs erwähnt – möglich, dass verschiedene Speisen, die zusammen in den Ofen geschoben werden, gleichzeitig fertig werden.

Gekochter Fisch im Eismantel

Gemäss Miele kann der Ofen sogar einen Fisch garen, der in einen Eisblock eingefroren ist – ohne dass das Eis schmilzt. Der «Dialoggarer» kann aber auch ganz normal: Wenn der Koch eine Speise auf klassische Weise zubereiten will, schaltet er die konventionellen Betriebsarten ein.

mf

www.miele.ch

Veröffentlichung: 09. Oktober 2017 / Ausgabe 40/2017

Artikel zum Thema

20. März 2025

Multifunktionale Wassersysteme

Multifunktionsarmaturen.  Kochend heisses Wasser ist längst nicht mehr die einzige Funktion, die ein moderner Wasserhahn zusätzlich zum normalen Mischwasser zu bieten hat. Das Marktfeld scheint für die Hersteller so interessant wie nie, und so wird fleissig entwickelt.

mehr
20. März 2025

Mehr Ordnung, weniger Müll

Abfallsysteme.  Moderne Küchen verlangen nach Abfallsystemen, die Ästhetik, Funktion und Nachhaltigkeit perfekt vereinen. Mit den neusten Modellen schafft der Schreiner elegante, unsichtbare Lösungen, die den Alltag erleichtern.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Küchen