«Nur Holzoberflächen – dafür richtig»

Das Team von Traber Bubikon vor der modernsten Lackierstrasse der Schweiz.

GEBURTSTAGSGESCHENK.  Exakt 60 Jahre nach der Gründung der Beizerei Traber in Stäfa am Zürichsee haben sich die Brüder Hans und Roland Traber einen Wunsch erfüllt und im nahen Bubikon das modernste Werk der Schweiz für die Bearbeitung von Holzoberflächen gebaut.

Was vor rund fünf Jahren als visionäre Idee begann, wurde am 17. Mai 2016 offiziell in Betrieb genommen: das Holzoberflächen-Bearbeitungszentrum Traber Bubikon. «Mit diesem Werk wird in dritter Generation weitergeführt, was unser Vater vor 60 Jahren begonnen hat», sagt Hans Traber, der zusammen mit seinem Bruder Roland Traber seit 1992 die Beizerei Traber leitet.

Grosszügige Platzverhältnisse

Die Platzverhältnisse im Betrieb in Stäfa ZH und der Zweigniederlassung in Baar ZG wurden zunehmend enger. Dazu beigetragen hat zweifellos der gute Ruf, den sich die Traber-Brüder in den letzten rund 25 Jahren als Spezialisten für das Beizen in der ganzen Schweiz erarbeitet haben. «Deshalb lag es für uns nahe, statt eines halben Schrittes gleich einen grossen Schritt zu machen und den reinen Handwerksbetrieb um die modernste Lackierstrasse der Schweiz zu ergänzen», fügt Roland Traber hinzu.

Qualität und Durchlaufzeiten

Entstanden ist ein Kompetenzzentrum, das seinesgleichen sucht. «Nach einer 90-minütigen Phase der Trocknung und UV-Härtung sind die Werkstücke bereits stapelbar und können weiterverarbeitet werden», sagt der Produktionsverantwortliche Michel Traber. «Damit sind wir in jeder Hinsicht wettbewerbsfähig, auch deshalb, weil wir beidseitig hängend lackieren, was die Durchlaufzeiten auf ein absolutes Minimum reduziert. Ausserdem arbeiten wir – wo immer möglich – mit nahezu lösungsmittelfreien Lacken und decken damit auch die ökologischen Anforderungen in jeder Hinsicht optimal ab.»

Handwerk bleibt

Was sich trotz der industriellen Dimensionen auch in Zukunft nicht ändern soll, umschreibt der Verkaufsverantwortliche Nico Traber so: «Holz ist ein Werkstoff, der handwerkliches Können und Erfahrung voraussetzt. Deshalb haben wir die Beizerei in Stäfa nicht etwa geschlossen, sondern einfach nach Bubikon gezügelt. Die Beizerei befindet sich nun zusammen mit der Lackierstrasse unter demselben Dach. Das macht vieles einfacher und übersichtlicher – sowohl für unsere Mitarbeitenden als auch logistisch.»

Diese Versprechen vermag Traber Bubikon zweifellos heute schon einzulösen. Und wenn die «vier Musketiere» auch in Zukunft weiter so erfolgreich sind wie bisher, dürfte in weiteren 25 Jahren einem noch grösseren Holzoberflächen-Bearbeitungswerk nichts im Weg stehen.

Traber Holzoberflächen AG

Rosengartenstrasse 1

8608 Bubikon ZH

Telefon +41 44 927 17 17

Fax +41 44 927 17 18

www.traber-bubikon.ch

Partner

Sie machten es möglich

Traber Bubikon konnte sich bei der Ausrüstung des neuen Werks voll und ganz auf seine Partner verlassen. Dies sind Elmag Superfici (SCM Group), J. Wagner AG und Neue Protechnik AG.

Veröffentlichung: 16. Juni 2016 / Ausgabe 24/2016

Artikel zum Thema

24. April 2025

ERP, CAD und CNC erfolgreich vernetzt

Palette CAD AG.  Die Schreinerei Graf Innenausbau AG aus Hombrechtikon ZH setzt auf einen durchgängigen, digitalen Workflow. Kernstück ist das ERP-System, das Daten in Excel exportiert – mit eindeutigen IDs für Materialien, Beschläge und Objekte.

mehr
24. April 2025

Lösung für die Möbelbranche

OPO Oeschger AG.  Mit dem Revego-Beschlagsystem von Blum wurde ein bedeutender Fortschritt in Richtung moderner Möbelgestaltung erzielt. Nun entwickelt sich die Branche noch weiter: Neu sind bei OPO Oeschger Revego-Pocket-Systeme auch vorkonfektioniert erhältlich.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage