Nicht nur für Star-Wars-Fans


Das Schreibpult At-At von Röthlisberger Kollektion ist nach den vierbeinigen Kampfläufern aus «Star Wars» benannt. Bild: Röthlisberger Kollektion
Das Schreibpult At-At von Röthlisberger Kollektion ist nach den vierbeinigen Kampfläufern aus «Star Wars» benannt. Bild: Röthlisberger Kollektion
Röthlisberger Kollektion aus Gümligen BE entwickelt und vertreibt Möbel nach Ideen von Architekten und Designern aus der Schweiz und dem Ausland. Im Sortiment führt das Unternehmen zwei Sekretäre beziehungsweise Schreibpulte. Der Sekretär At-At wurde von Tomoko Azumi und Barbara Etter entworfen und ist neu in der Ausführung Eiche hell gebeizt erhältlich. Dieser ersetzt das Model in Birnbaum.
Der Name At-At wird Fans der Stars-Wars-Filme bekannt sein. «Die Silhouette mit den langen Holzbeinen erinnert zwar an den galaktischen Kampfläufer, aber At-At ist vor allem ein Träger des Nützlichen», heisst es beim Hersteller. Das Schreibpult bietet Platz für Zeichenblock und Laptop. Eine mit Leder ausgekleidete Rille beherbergt die Schreibutensilien, und ein spezielles Fach verstaut sämtliche Ladegeräte, Kabel und Steckerschienen. Das Pult wird in Serien zwischen 15 und 30 Stück hergestellt. «Bei den Pulten merken wir in letzter Zeit einen Anstieg im Verkauf», sagt Jan Röthlisberger, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter der Röthlisberger Kollektion.
«Der Sekretär At-At ist das ideale Möbel für Kunden, die keinen Bedarf für einen gros-sen Arbeitstisch haben», sagt Röthlisberger. «Er lässt sich gut in den Wohnbereich integrieren, bietet Stauraum und lässt sich bei Nichtgebrauch mit der faltbaren Front schliessen.» 1928 hat die Firma Röthlisberger als Dorfschreinerei begonnen. Heute ist das Unternehmen Gesamtanbieter im gehobenen Innenausbau mit hauseigener Engineering-Abteilung und einer Möbelkollektion. Es beschäftigt zurzeit etwa 65 Mitarbeitende.
www.roethlisberger.chVeröffentlichung: 11. Februar 2021 / Ausgabe 7/2021
Polsterung. Wirklich gute Innenausbauten mit Sitzmöbeln stehen oder fallen mit einer ebenso perfekten Polsterung dieser Möbel. Schreiner müssen das zwar nicht selbst ausführen, doch wenn sie Bescheid wissen, können sie Gespräche mit Kunden in zufriedenstellende Bahnen lenken.
mehrBeton. Es kommt darauf an, was man daraus macht. Der Werbeslogan für Beton aus den 1980er-Jahren trifft den Nagel auf den Kopf. Auch Schreiner tüfteln an und mit der Giessmasse für ihre Arbeiten und setzen Beton gekonnt für das besondere Erscheinungsbild ein.
mehrPaidPost. Das Handwerk ist in der afrikanischen Kultur verwurzelt. Am Design-Wettbewerb der Borm-Informatik AG in Zusammenarbeit mit der Stiftung SOS-Kinderdorf haben Lernende aus Niger ihr Können bewiesen und sich so ein Stipendium gesichert.
mehr