Neuer Präsident im Appenzell

Dominik Mazenauer (links) wurde mit langem Applaus, der Ehrenmitgliedschaft und einem edlen Tropfen gewürdigt. Es gratulieren der neue Präsident Daniel Ackermann (Mitte) und der Kassier Christian Fisch. Bild: Clemens Fässler

GV Appenzell.  Letzte Woche hielt der Schreinermeisterverband beider Appenzell in Hundwil seine Generalversammlung ab. Nach 13-jähriger Dienstzeit trat Dominik Mazenauer als Präsident zurück.

Die Generalversammlung der Appenzeller Schreiner in Hundwil verlief im gewohnt zügigen Stil und ohne grosse Diskussionen. Die Rechnung des Verbandes schloss mit rund 4000 Franken Gewinn ab. Dagegen wiesen die Rechnungen für die überbetrieblichen Kurse der Ausbildung sowie für die Holzfachschule in Teufen Verluste auf. Diese sind aber einmalig und gründen darauf, dass von Seiten der Schreiner- und Zimmermeisterverbände weniger Kurse durchgeführt wurden sowie dass die Zusammenarbeit mit dem Zentrum für berufliche Weiterbildung (ZbW) noch nicht vollständig umgesetzt wurde.

Neuer Präsident und Ehrungen

Unter dem Traktandum Wahlen ist die Demission von Dominik Mazenauer als Präsident und die Ersatzwahl zu erwähnen. Mazenauer wurde 2002 in den Vorstand des Appenzeller Schreinermeisterverbandes gewählt und präsidierte diesen seit 2003. Für seinen grossen und engagierten Einsatz wurde Dominik Mazenauer mit der Wahl zum Ehrenmitglied geehrt.

Als neuer Präsident stellte sich Daniel Ackermann aus Herisau zur Verfügung. Er ist Mitinhaber und Mitglied der Geschäftsleitung der Blumer Schreinerei in Waldstatt und wurde 2014 in den Vorstand des VSSM Appenzell gewählt.

Wie immer an der Generalversammlung wurden Traditionell werden an der GV die Sieger der Sektionsmeisterschaft geehrt, welche den Verband an der überregionalen Schreiner Meisterschaft vertreten durften:

  • Patrick Breitenmoser
  • Silvan Lämmler
  • Samuel Lutz
  • Mariano Zellweger

Ihre Leistungen und ihr grosser Einsatz, der insbesondere ausserhalb der Arbeitszeiten zu leisten war, wurden an der GV mit herzlichen Gratulationen verdankt.

Veröffentlichung: 29. April 2016

Artikel zum Thema

24. April 2025

Ein Böögg für das eigene Sechseläuten

Wer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen. 

mehr
24. April 2025

Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis ist gestartet

Auch in diesem Jahr haben die Aussteller der Messe Holz wieder die Chance auf den «Innovationspreis Holz». Ausgezeichnet werden Projekte, die eine technologie-, verfahrens- oder produktorientierte Innovation zum Thema Holz bieten.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News