Neue Räume in alten Hallen


Am Abend waren die Presse und geladene Gäste zum Get-Together in Oerlikon ZH. Bild: Christian Härtel
Am Abend waren die Presse und geladene Gäste zum Get-Together in Oerlikon ZH. Bild: Christian Härtel
Designmesse. Gestern startete die 12. Ausgabe der Designmöbel-Ausstellung «Neue Räume» in der alten ABB-Halle in Zürich Oerlikon. Die Schreinerzeitung war vor Ort und hat erste Impressionen gesammelt.
Alle zwei Jahre ruft das Team um Kurator Stefan Zwicky zum Zusammenkommen der Personen mit Gespür und Fabel für Design und Interior. Regelmässig leisten 12000 Besucherinnen und Besucher folge. Kein Wunder, denn auf 8000 m2 gilt es die neuen Entwürfe von über 100 Ausstellern und Trends der Einrichtungsbranche zu entdecken. «Rund Drei Viertel der Ausstellerschaft ist wieder anwesend. Ein Viertel sind neue Brands», sagt Stefan Zwicky, Kurator und Mann der ersten Stunde von Neue Räume. Ein anderer Pionier, der eng mit der Geschichte der Designveranstaltung verbunden ist, wird am Freitag Abend gewürdigt. Schreiner Peter Röthlisberger wird von der Vereinigung Schweizer Innenarchitekten in die Liste der Ehrenpersönlichkeiten aufgenommen.
Einen ausführlichen Bericht mit ausgewählten Stücken der Ausstellung gibt es in der nächsten Ausgabe der Schreinerzeitung am kommenden Donnerstag.
Die Ausstellung läuft vom 26. bis 29. September 2024. Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 12 bis 20 Uhr, am Samstag von 10 bis 20 und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 25, ermässigt 15 CHF.
Die ABB-Halle befindet sich nur einen Katzensprung vom Bahnhof Oerlikon entfernt, weshalb die Anreise mit dem Zug zu empfehlen ist.
Christian Härtel
Veröffentlichung: 27. September 2024
In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrWer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr