Nachhaltig bauen und gesund wohnen


Praktischer Ratgeber: die Umweltbroschüre.
Praktischer Ratgeber: die Umweltbroschüre.
Egger holzwerkstoffe. Mit einer neuen Umweltbroschüre schafft EGGER Transparenz in der Nachhaltigkeitsdiskussion. Die 48-seitige, auf Fakten aufbauende Broschüre mit Glossar, beleuchtet alle umweltrelevanten Aspekte der Holzwerkstoffherstellung.
«Natürlich EGGER» beleuchtet alle umweltrelevanten Aspekte der Holzwerkstoffherstellung und dient als Nachschlagewerk zu verschiedenen Materialien, gesetzlichen Vorgaben sowie Zertifizierungsverfahren. Damit ist die Broschüre ein praktischer Ratgeber bei der Nutzung von EPDs, für das Verständnis von Ökobilanzen und die Zertifizierungsverfahren von Gebäuden. Fragen zu Klimaschutz, Waldwirtschaft und Wohngesundheit, zur Herkunft der Rohstoffe, zum Aufbau des Werkstoffkreislaufes und den Details der Recyclingverfahren sowie zur Kontrolle von VOCs und Formaldehyd-Emissionen, werden kompetent beantwortet.
Das Nachschlagewerk kann über die Web-site www.egger.com/umweltbroschuere heruntergeladen werden.
Mit der neuen Broschüre macht EGGER alle Themenfelder transparent, in denen Nachhaltigkeit bei der Holzwerkstoffproduktion eine Rolle spielen. Dabei wird auch detailliert auf die Bereiche Umwelt-Produktdeklarationen und Gebäudezertifizierungen eingegangen.
EGGER fasst alle umweltrelevanten Daten seiner Werkstoffe in EPDs (Environmental Product Declaration) – Umwelt-Produktdeklarationen – zusammen. Sie beinhalten umfassende Informationen zu einem Werkstoff, eine Beschreibung des Produktes und Herstellungsprozesses. Herzstück der EPD ist die Ökobilanz, die auf dem Lebenszyklus eines Produktes beruht. Die EPDs werden von einem unabhängigen Sachverständigenausschuss geprüft und die Angaben bestätigt. Solche Umwelt-Produktdeklara-tionen sind eine verlässliche Hilfe bei der Zertifizierung der Umweltleistung von Bauvorhaben. Sie ermöglichen Bauherren, Architekten und Verarbeitern, den Umweltbeitrag von Materialien und Prozessschritten festzustellen. Durch ihre Kennzahlen identifizieren EPDs ökologisches Produkt-design und ermöglichen die Deklaration von Umweltkennzahlen.
Zu allen Basisprodukten von EGGER liegen EPDs vor: MDF- und HDF-Platten, Eurospan und Eurodekor, Schnittholz, DHF, Eurolight, Schichtstoff, OSB sowie DPL- und DPR-Fussböden.
Ein Zertifikat, das die Nachhaltigkeit eines Gebäudes in Bauweise und Betrieb belegt, trägt zu dessen Werterhalt bei. Sowohl EPDs nach EN 15804 als auch Ökobilanzen für Gebäude sind zwar noch freiwillig, viele Ausschreibungen machen EPDs für die Baustoffe jedoch bereits zur Bedingung.
EGGER liefert alle nötigen Kennzahlen für die Gebäudezertifizierungen nach unterschiedlichen Zertifizierungssystemen und trägt somit der Entwicklung Rechnung, dass sich wissenschaftlich fundierte Ökobilanzen heute schon zum Standard entwickelt haben. Die EPDs sind in öffentlichen Datenbanken und unter www.egger.com/umwelt abrufbar.
Für EGGER ist Holz der wichtigste Rohstoff. «Würden wir Raubbau an Wäldern zulassen, würden wir damit langfristig unsere Existenz gefährden. Wie die Natur organisieren wir unsere Prozesse in ressourcenschonenden Kreisläufen», erläutert die EGGER-Grup-penleitung den Nachhaltigkeitsaspekt des Unternehmens.
Veröffentlichung: 25. April 2013 / Ausgabe 17/2013
Wer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen.
mehrAuch in diesem Jahr haben die Aussteller der Messe Holz wieder die Chance auf den «Innovationspreis Holz». Ausgezeichnet werden Projekte, die eine technologie-, verfahrens- oder produktorientierte Innovation zum Thema Holz bieten.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr