Nach der Lehre weiterrudern

Die Ausgezeichneten in Horgen, links die Schreiner, rechts die Schreinerpraktiker. Bilder: SVZ

LAP Sektion Zürich.  Nach der Lehre weiterlernen, forderte der Redner an der Abschlussfeier in Illnau die Diplomanden auf. Auch in Horgen und in Winterthur fielen aufmunternde Worte. Insgesamt beendeten 152 Schreinerinnen und Schreiner im Kanton Zürich ihre Ausbildung.

Drei unterhaltsame Anlässe stellte der Schreinermeisterverband Kanton Zürich SVZ für seine jungen Schreinerinnen und Schreiner auf die Beine. 152 Schreiner EFZ und Schreinerpraktiker EBA haben ihre vier- oder zweijährige Lehre beendet.

Gegen den Strom

Die Schreinermeister Zürcher Oberland (SZO) feierten in Illnau-Effretikon. Ihr Redner, Jörg Kündig, Gemeindepräsident in Gossau ZH und Kantonsrat, riet den Lehrabschliessenden, das Bildungssystem zu nutzen, denn schon der chinesische Philosoph Laozi sagte einst: «Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, so fällt man zurück.» 47 Abschlüsse sind total in dieser Region zu verzeichnen.

Grosser Durchhaltewillen

In Horgen gratulierte Mélanie Salzgeber vom Vorstand des Stadtzürcher Schreinermeisterverbands (ZSV) den 53 Schreinern und 16 Schreinerpraktikern zu ihrem Durchhaltewillen und Einsatz. Der EBA-Absolvent Elia Jauss wurde für seine Wertung von 5,5 als Bester im Kanton ausgezeichnet. Bei den Schreinern EFZ schlossen zwei mit der Bestnote 5,7 im Kanton ab: Lukas Hitz und Matthias Fehlmann. Von den EBA-Absolventen entschlossen sich einige zu einer zusätzlichen EFZ-Ausbildung.

Über den Atlantik

Martin Tanner vom OK der LAP-Feier in Winterthur stellte Marlin Strub und Yves Schultheiss vor. Die beiden hatten 2017 rudernd den Atlantik überquert. Von der Idee zum Experiment bis zur Erreichung des Ziels haben sie ähnlich den erfolgreich Abschliessenden beinahe vier Jahre in dieses Projekt investiert. 36 Berufsleute haben an diesem Abend ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen können.

www.schreiner-zh.ch

Eine Liste der erfolgreichen Absolventen findet man im Dossier «LAP 2018» unter

www.schreinerzeitung.ch/lap2018

Absolventen Sektion Zürich

Schreiner EFZ

Note 5,7: Matthias Fehlmann, Lukas Hitz; Note 5,5: Joel René Keller; Note 5,4: Marc Hasler, Sven Rakitta, Jasmine Vaszary; Note 5,3: Nico Jud, David Oester, Cyril Sprecher; Note 5,2: Silvan Helbling, Lukas Hersche, Céline Jacquat, Linda Schwendener, Muriel Zbinden; Note 5,1: Johannes Elmer, Ramon Essig, Roman Gaull, Martina de Groot, Dominic Marti, Chris Müller, Moira Rodriguez, Linus Sax, Michael Sönnichsen, Fabio Tschurtschenthaler, Nathalie Witzig; Note 5: Selina Broger, Nico Gründler, Simon Oertle, Antonia Sundermann, Fabian Tscharner; Noten bis 5: Arbër Asani, Tiziano Bernaschina, Robin Blaser, Severin Bigler, Lukas Bosshard, Philip Buchmann, Patrick Busato, Lara von Büren, Serhat Cirahan, Mattia Druey, Lars Eck, Jonathan Egloff, Marco Eyer, Thierry Fiechter, Julio Figueiro, Kilian Flückiger, Fabio Fois, Yanik Frei, Luca Garzi, Patrick Geisseler, Noah Geistlich, Alexander Gnädinger, Lionel Grossenbacher, Alec Häberli, Florian Hanke, Patrick Hartmeier, Larissa Hatzi, Timon Herzog, Tim Hess, Martin Hirt, Damian Hürlimann, Chomphon Inthornphirom-Fuhrer, Tobias Kaelin, Rafael Kehl, Jan Keller, Gabriel Koller, Remo Krügel, Andrin König, Daniel Leemann, Dominic Lenherr, Joel Lercher, Abhay Mach, Sergej Maillard, Fabian Matz, Sandro Meier, Florian Meili, Franziska Morger, Pascal Mosimann, Colin Mühlebach, Sébastien Müller, Claudio Muggler, Marcel Niederhauser, Lukas Oechslin, Mara Oswald, Linda Oswald, Michael von Ow, Tiago Pereira, Patrick Pfister, Alessio Porcu, Philipp Raths, Ron Raths, Remo Raymann, Mirco Righetti, David Ringgenberg, Riccardo Russo, Manuel Rusterholz, Agron Salji, Michel Scheidegger, Florian Schmid, Michael Schmidlin, Nico Schoch, Marvin Scholl, Amy Lynn Schwab, Dario Serra, Larissa Somma, Alessandro Sommer, Rolf Sommerhalder, Nathalie Staub, Oliver Sutz, Rahel Ulli, Marco Valastro, Joel Völsen, Pascal Woodtli, Elia Zigerlig.

Schreinerpraktiker EBA

Note 5,5: Elia Jauss; Note 5,4: Kevin Ulrich; Note 5,3: Rahmat Hussaini; Note 5,2: Nicola Burkhalter, Deborah Fischer, Abraham Haile; Note 5,1: Patrick Meillaud, Robin Nef, Nicola Strasser, Fabrizio Zarriello, Arnor Zilbeari; Note 5: Reza Ramon Alvarez, Marko Margarin, Woldemariam Menghstab, Googularaj Sathiyarajah, Mahmud Alaa Sayed, Marcel Stucker, Patrik Zweifel; Noten bis 5: Kamal Abdullahi, Dino Armin Brajanac, Michael Breitler, Carlos Camenisch, Silvio Cavalli, Heval Cetin, Yanik Felix, Alan Saul Flores Saldana, Severin Gysin, Dario Huguelit, Jonas Ingold, Gowthaman Jeyakumar, Adschajan Jeyendrean, Berhane Kesete, Brandon Mariani, Ramon Marcel Morgenthaler, Sebastian Quintero, Gian-Luca Rechsteiner, Joey Schneller, Ilir Shillova.

MK/sZ

Veröffentlichung: 23. August 2018 / Ausgabe 34/2018

Artikel zum Thema

24. April 2025

Anpfiff zur Präsidentenwahl

Wahlen.  An der Delegiertenversammlung am 27. Juni wird Thomas Iten als Präsident des VSSM-Zentralvorstands zurücktreten. Für seine Nachfolge stehen mit Christian Kälin und Jürg Rothenbühler zwei Kandidaten bereit. Die Schreinerzeitung hat sie in einem Interview befragt.

mehr
24. April 2025

Filigranes Muster begeistert die Jury

Parkettverband ISP.  Die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt prämiert an ihrem Modellwettbewerb jedes Jahr die kunstvollsten und präzisesten Parkettmuster von Lernenden. Gewinner der diesjährigen Ausgabe ist Sarawut Jantharaudon aus Zürich.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo