Moralt verkauft Tischlerplattenbereich


Die Moralt AG konzentriert sich auf den Geschäftsbereich «Türenprodukte und -systeme». Bild: Moralt
Die Moralt AG konzentriert sich auf den Geschäftsbereich «Türenprodukte und -systeme». Bild: Moralt
Übernahme. Das Bad Tölzer Traditionsunternehmen, das seit 1.5.2012 als «Moralt AG» firmiert, konzentriert sich ab sofort ausschliesslich auf das Türengeschäft. Der Bereich Stäbchentischlerplatten wird von SWL übernommen und weitergeführt.
Die Moralt AG in Bad Tölz, die zum 1. Mai 2012 wesentliche Teile der ehemaligen Moralt Tischlerplatten GmbH & Co. KG übernommen und am Standort Bad Tölz weitergeführt hat, trennt sich vom Geschäftsbereich «Stäbchentischlerplatten» und konzentriert sich auf den Geschäftsbereich «Türenprodukte und –systeme».
Die SWL Tischlerplatten Betriebs-GmbH mit Sitz in Langenberg, die seit 1.5.2012 eine Beteiligung an der Moralt AG gehalten und ihr eigenes Stäbchen- und Türengeschäft eingebracht hatte, übernimmt nun das Stäbchengeschäft sowie Teile der Produktion am Standort Bad Tölz.
SWL stärkt mit der Übernahme des Geschäftsbereiches «Stäbchentischlerplatten» seine Position als Tischlerplattenanbieter und darüber hinaus als Komplettanbieter für Holzwerkstoffe mit Fichte- und Leichtholzmittellagen, edelfurnierten Platten, sowie Leichtbauplatten mit Schaumkern. Bereits in den letzten Jahren hat SWL erheblich in dieses Kerngeschäft investiert. «Stab- und Stäbchenplatten sind ein hart umkämpfter Markt in Europa. Für SWL ist es wichtig, beide Bereiche unter einem Dach und einer Leitung zu haben», sagt Rainer Schonlau, Geschäftsführer von SWL.
Die «HVG Holzwerkstoffe Vertriebsgesellschaft mbH», die die Geschäfte für beide Hersteller vermittelt hat und von Moralt und SWL zu gleichen Teilen gehalten wurde, geht in diesem Zuge vollständig an SWL über. Der Vertrieb der Moralt-Produkte erfolgt ab sofort wieder direkt durch einen eigenen Moralt Vertrieb, der die Kunden sowohl aus dem Verkaufsinnendienst heraus, als auch vor Ort beraten wird.
Moralt konzentriert sich auf seine, in den vergangenen Jahren deutlich vorangetriebene, Kernkompetenz «Türen» und wird diesen Geschäftsbereich auch weiterhin international ausbauen.
www.moralt-ag.dewww.s-w-l.comVeröffentlichung: 10. Januar 2013
In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrWer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr