Möbelriese eröffnet zweite Filiale


Die Erwartungen an die Filiale in Rothrist wurden im ersten Jahr übertroffen. Bild: XXX Lutz
Die Erwartungen an die Filiale in Rothrist wurden im ersten Jahr übertroffen. Bild: XXX Lutz
Möbel. Die österreichische Möbelhauskette XXX Lutz eröffnet eine zweite Filiale. Das Unternehmen teilte mit, dass der Mietvertrag im «Albispark» in Affoltern am Albis bereits unterzeichnet sei.
Nach der Eröffnung der ersten Filiale im Stilhaus im aargauischen Rothrist (die SZ berichtete darüber), kündigt die österreichische Möbelhauskette XXX Lutz nun den nächsten Standort an. «Der Albispark in Affoltern am Albis ZH ist optimal für XXX Lutz in der Schweiz. Wir freuen uns sehr, damit den Grossraum Zürich, sowie auch grosse Teile der Innerschweiz erschliessen zu können», kommentiert Thomas Saliger, Unternehmenssprecher bei XXX Lutz, den Entscheid.
Hinter dem Neubauprojekt steht die Genossenschaft Migros Zürich. Sie baut den «Albispark» zusammen mit dem Generalunternehmer Leuthard AG. Das Objekt kommt auf einer Industriebrache beim Autobahnanschluss Affoltern der A 4 im Knonauer Amt zu stehen. Darin sind ein Obi-Baumarkt mit Gartencenter und die XXX Lutz-Filiale vorgesehen. «Baustart und Grundsteinlegung für den Albispark waren am 15. März 2019. Die Eröffnung des Möbelhauses ist im ersten Halbjahr 2021 geplant», sagt Saliger weiter. Die gemietete Fläche umfasse rund 12’000 m2.
Mit dem zweiten Standort sei das Filialnetz noch lange nicht komplett, teilte das Unternehmen mit Hauptsitz in Wels (A) in der Medienmitteilung weiter mit. Man strebe eine flächendeckende Präsenz mit rund zehn Standorten wie Zürich Nord, Zürich West, Lyssach und das Bassin Lémanique an.
ids
Veröffentlichung: 02. April 2019
Polsterung. Wirklich gute Innenausbauten mit Sitzmöbeln stehen oder fallen mit einer ebenso perfekten Polsterung dieser Möbel. Schreiner müssen das zwar nicht selbst ausführen, doch wenn sie Bescheid wissen, können sie Gespräche mit Kunden in zufriedenstellende Bahnen lenken.
mehrBeton. Es kommt darauf an, was man daraus macht. Der Werbeslogan für Beton aus den 1980er-Jahren trifft den Nagel auf den Kopf. Auch Schreiner tüfteln an und mit der Giessmasse für ihre Arbeiten und setzen Beton gekonnt für das besondere Erscheinungsbild ein.
mehrPaidPost. Das Handwerk ist in der afrikanischen Kultur verwurzelt. Am Design-Wettbewerb der Borm-Informatik AG in Zusammenarbeit mit der Stiftung SOS-Kinderdorf haben Lernende aus Niger ihr Können bewiesen und sich so ein Stipendium gesichert.
mehr