Mit Orgelbau Gutes tun

Orgelbauer Mathias Metzler (2. v. l.) und Richard Dreyer (3.), geehrt von Stefan Studhalter (l.) und und Marcus Ulber von Pro Quercus. Bild: Pro Quercus

Die Metzler Orgelbau AG im zürcherischen Dietikon hat die Auszeichnung Pro Quercus 2018 erhalten. Der Preis ist mit 3000 Franken dotiert und wird vom Verein Pro Quercus an Personen und Organisationen vergeben, die «zur Erhaltung des vielfältigen Natur- und Kulturerbes der Eiche in unserem Land beitragen». Die Metzler Orgelbau AG ist in die Kränze gekommen, weil das Unternehmen für Gehäuse und Mechanik seiner Orgeln vorwiegend einheimisches Eichenholz verwendet. Das Rundholz wird in den umliegenden Wäldern selber ausgewählt und in der eigenen Sägerei eingeschnitten. Anschliessend wird das Holz bis zu zehn Jahre lang an der Luft getrocknet, bevor es von den Schreinern verarbeitet wird.

Eine grössere Orgel entsteht in 10 000 Stunden sorgfältigster Holzarbeit. Eine vollendete Orgel zeuge «von der virtuosen Nutzung des Naturprodukts Eichenholz für ein kulturelles und handwerkliches Meisterstück», schreibt Pro Quercus in einer Mitteilung.

Die Metzler Orgelbau AG wurde 1890 gegründet und wird heute als Familienbetrieb in der vierten Generation geführt. Das Unternehmen baut Instrumente für Kirchen im In- und Ausland.

Neben Metzler bekam die Burgergemeinde Burgdorf BE die Auszeichnung für die «Förderung der Eiche als landschaftsprägende Baumart».

www.proquercus.orgwww.metzler-orgelbau.ch

sz

Veröffentlichung: 05. Juli 2018 / Ausgabe 27/2018

Artikel zum Thema

25. April 2025

Die Berufslehre soll attraktiv bleiben

In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.

mehr
24. April 2025

Ein Böögg für das eigene Sechseläuten

Wer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News