Metabo wird Teil von Hitachi

Über den Metabo-Stammsitz im deutschen Nürtingen will Hitachi seine Position in Europa stärken. Bild: Metabo

Elektrowerkzeug.  Einer der führenden Elektrowerkzeug-Konzerne übernimmt das Nürtinger Traditionsunternehmen vom Finanzinvestor Chequers Capital.

Hitachi Koki hat heute die Verträge zur Übernahme des Nürtinger Elektrowerkzeug-Herstellers Metabo unterzeichnet. Mit dieser Transaktion wird Metabo Teil von Hitachi Koki Co., Ltd., einem Tochterunter-nehmen des Hitachi-Konzerns. Hitachi Koki mit Stammsitz in Tokio hat mit weltweit rund 5.000 Mitarbeitern 2014 einen Umsatz von mehr als einer Mrd. Euro erwirtschaftet.

Bei Metabo erzielten 1.800 Mitarbeiter weltweit im Jahr 2014 einen Umsatz von 374 Mio. Euro. Wie es in der Medienmitteilung heisst, wurde Metabo vergangenen Monaten von einer ganzen Reihe sehr namhafter Unternehmen angesprochen – aber bei keinem anderen potentiellen Partner seien Chancen so groß gewesen, das Beste aus zwei Welten vereinen zu können. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden.

Verstärkung für Hitachi

Aus Sicht von Hitachi sei Metabo eine perfekte Verstärkung, denn beide Unternehmen ergänzen sich in vielerlei Hinsich. Klares Ziel von Hitachi ist es, in Europa signifikant zu wachsen. Hitachi will Metabo nicht nur als eigenständige Marke, sondern als Unternehmen im Unternehmen führen und ihm die Selbstständigkeit lassen, die es braucht, um erfolgreich zu bleiben.

Hitachi wird gemäss eigenen Angaben alle Mitarbeiter samt dem Management um den Vorstandsvorsitzenden Horst W. Garbrecht und dem Finanzvorstand Eric Oellerer übernehmen.

Fokus auf den Akku-Bereich

Ein sehr wichtiger Punkt ist gemäss Hitachi und Metabo, dass beide seit Jahren den Fokus auf das zukunftsträchtige Segment der akkubetriebenen Elektrowerkzeuge legen. Hitachi biete ein breites Programm an kabellosen Produkten und eine starke 18-Volt-Plattform inklusive Technologie im Bereich bürstenloser Motorensysteme. Gleichzeitig habe Metabo sich mit einer Reihe von Neuheiten, wie zuletzt der leistungsfähigen LiHD-Technologie, eine starke Position in Europa erarbeitet.

www.metabo.chwww.hitachi-tools.ch

Veröffentlichung: 13. November 2015

Artikel zum Thema

25. April 2025

Die Berufslehre soll attraktiv bleiben

In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.

mehr
24. April 2025

Ein Böögg für das eigene Sechseläuten

Wer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News