Meister jeder Disziplin


Die sechs Schleif- und Bürstaggregate sind in einem massiven Doppelkopf-Chassis untergebracht. Bild: Kündig AG
Die sechs Schleif- und Bürstaggregate sind in einem massiven Doppelkopf-Chassis untergebracht. Bild: Kündig AG
PaidPost. Erst kürzlich hat der Schleifmaschinenhersteller Kündig eine Technic-Perform-6 an eine grosse Schreinerei ausgeliefert. Dank ihrer sechs Schleif- und Bürstaggregate lässt das Gerät bei der Oberflächenveredelung keine Wünsche offen.
Man dürfe sich zurzeit ja gar nicht über die Marktlage beklagen. «Standardbaureihen wie Premium und Brilliant sowie das Schreiner-Spitzenmodell Perfect sind extrem gefragt. Ja, das beliebte Basismodell Master ist aktuell gar ausverkauft», hält Lukas Kündig, CEO bei Kündig, fest (Bild). Aber es zeichne sich eben auch ein Trend hin zu immer üppiger ausgestatteten Maschinen ab. Neben Industrieanlagen und Sonderanwendungen sind es in den letzten Jahren vermehrt auch Schreinereien, die beim Schleifmaschinenhersteller sehr vielseitige Konfigurationen ordern. Die kürzlich an eine Grossschreinerei ausgelieferte Technic-6 ist ein wahres Fest der Schleiftechnologien und damit ein perfektes Beispiel für diesen Trend.
Bei den ersten beiden Schleifeinheiten handelt es sich um ein klassisches Kalibrieraggregat und ein Kombi-Aggregat, mit welchem wahlweise kalibriert oder feingeschliffen werden kann. An fünfter Stelle sorgt ein reines Segmentschleifkissen mit der Kündig-exklusiven Diagonalschleiftechnologie für einen ausgezeichneten Feinschliff. Dank dieser zeichnen sich übliche Abnutzungserscheinungen und Schäden auf dem Schleifband nicht in Form von Oszillationsspuren auf dem Werkstück ab, was eine wesentlich bessere Oberflächenqualität und deutlich längere Schleifbandstandzeiten zur Folge hat. Ein weiterer Vorteil des leicht schräg zum Vorschub rotierenden Schleifbandes ist das sauberere Abtrennen aufgestellter Fasern, was sich wiederum positiv auf den Lackverbrauch auswirkt. Als Letztes dann die kompakte Querschleifeinheit X, mit welcher insbesondere in Kombination mit der vorangehenden Diagonalschleiftechnologie unvergleichliche Lack-oberflächen oder ein perfekter Schliff auf Querfurnier entstehen. Weiter eignet sich das Querband auch, ausgestattet mit einem grobkörnigen Schleifband, zur Herstellung einer Sägerau-Struktur.
Apropos Strukturieren: Das an dritter Position installierte Bürstaggregat kann wahlweise mit Stahl-Messing- oder Anderlon-Borsten bestückt werden und ist in oszillierender und fixer Variante verfügbar. Damit werden Strukturoberflächen auf allen Hart- und Weichhölzern möglich. Das darauf folgende Karussellaggregat wird zum kratzerfreien Schleifen von Werkstücken mit unterschiedlicher Faserrichtung sowie zum Ausschleifen von Vertiefungen und dem Brechen von Kanten eingesetzt. Mit dieser Ausstattung werde eine extrem spezifische Bearbeitung für praktisch jede erdenkliche Anwendung möglich, dies auch bei Los- grösse 1 im Rahmen einer Fertigungslinie. Dabei kann man sich auf eine Vielzahl von intelligenten Automatismen verlassen oder alternativ mithilfe der intuitiven Steuerung selbst experimentieren, «denn bei den meisten Werkstücken führen mit dieser Ausstattung viele Wege nach Rom – oder in diesem Fall zur perfekten Oberfläche», sagt Kündig mit einem Lächeln. Haben sich Einstellungen für ein spezifisches Werkstück oder sich im Betrieb oft wiederholende Schleifvorgänge bewährt, können diese als Programm abgespeichert, selbst erstellten Kategorien hinzugefügt und bei Bedarf in Sekundenschnelle abgerufen und vollautomatisiert ausgeführt werden. Ein Exemplar der Baureihe Technic wird auf der Holz 2022 in Basel am Stand des Schweizer Schleifmittel- und Schleifmaschinenherstellers Kündig zu sehen sein.
Veröffentlichung: 27. Oktober 2022 / Ausgabe 39/2022
Palette CAD AG. Die Schreinerei Graf Innenausbau AG aus Hombrechtikon ZH setzt auf einen durchgängigen, digitalen Workflow. Kernstück ist das ERP-System, das Daten in Excel exportiert – mit eindeutigen IDs für Materialien, Beschläge und Objekte.
mehrOPO Oeschger AG. Mit dem Revego-Beschlagsystem von Blum wurde ein bedeutender Fortschritt in Richtung moderner Möbelgestaltung erzielt. Nun entwickelt sich die Branche noch weiter: Neu sind bei OPO Oeschger Revego-Pocket-Systeme auch vorkonfektioniert erhältlich.
mehrPaidPost. Mit der umfassenden Integration von Business ERP, Pointline CAD sowie der Buchhaltungslösung von Borm hat die Koller AG in Ibach SZ eine durchgängige Prozesskette geschaffen, die für maximale Effizienz und Ressourcennutzung sorgt.
mehr