Meistens korrekt deklariert

Bereits zwei Jahre nach Einführung der Deklarationspflicht, wird sie von den meisten Unternehmen umgesetzt. Bild: Lignum/SchreinerZeitung

Holzdeklaration.  Im Rahmen seiner Kontrollen im Jahr 2013 fand das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen (BFK) bei 96 Prozent der Produkte eine korrekte Deklaration der Holzart. Verbessert hat sich die Deklaration der Herkunft.

Wie das BFK mitteilt, wurden im Jahr 2013 in der ganzen Schweiz bei rund 100 Unternehmen über 300 Produkte überprüft. Zu diesen Unternehmen gehören unter anderem Möbelhäuser, Möbelfachhändler, Baumärkte, Gartenmöbelanbieter, Schreinereien, Zimmereien und Onlineshops. Die Palette der überprüften Produkte umfasst unter anderem Möbel mit Hauptbestandteilen aus Massivholz, Bauholz, Hobelwaren, Brennholz und Holzkohle.

Bei rund 96 Prozent der Produkte war die Holzart korrekt deklariert, dieser Wert liegt noch höher als im Vorjahr, als er bei 91 Prozent lag. Bei 71 Prozent der Produkte wurde die Herkunft korrekt deklariert, dieser Wert liegt klar über dem des Vorjahres als nur bei 57 Prozent der Produkte die Herkunft korrekt deklariert wurde. Trotzdem bestehe laut BFK noch Verbesserungsbedarf unter anderem bei Möbeln mit Hauptbestandteilen aus Massivholz und Hobelwaren, wo die Deklaration der Herkunft besonders oft fehle.

Nachkontrollen vorgesehen

Das BFK wird 2014 die Kontrollen im bisherigen Rahmen weiterführen und ein besonderes Augenmerk auf die korrekte Deklaration der Herkunft legen. Es werden auch Nachkontrollen bei den Firmen durchgeführt, die keine konforme Deklaration auf ihren Produkten angebracht hatten. Das BFK kann die Berichtigung der Deklaration verfügen und Gebühren für die Abgeltung der Kontrollkosten erheben. Bei Fahrlässigkeit oder Vorsatz kann eine Busse ausgesprochen werden.

Die Verordnung über die Deklaration von Holz und Holzprodukten gilt seit dem 1. Januar 2012. Sie verlangt, dass Holzart und Holzherkunft bei der Abgabe von Holz und Holzprodukten an den Konsumenten deklariert werden müssen. Rund- und Rohholz und bestimmte Holzprodukte aus Massivholz, deren Herkunft und Holzart relativ leicht ermittelt werden können, sind einer Deklarationspflicht unterstellt.

Veröffentlichung: 22. Mai 2014

Artikel zum Thema

30. Januar 2025

Im eigenen «Ecosystem»

Branchentreff.  Rund 30 Gäste haben am Donnerstag vergangener Woche am 10. Netzwerk-Holz-Branchentreff bei Kuratle & Jaecker in Leibstadt teilgenommen. Sie nutzten den Anlass zum Vertiefen von Kontakten.

mehr
30. Januar 2025

Zentralschweiz hat viel Holz und verarbeitet noch mehr

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News