Meilenstein für den Holzbau

Leichtes Design: Schwebendes Dach beim Strandbad Hopfräben in Brunnen SZ. Bild: Timber Structures

Das Schweizer Startup-Unternehmen Timber Structures 3.0 aus Thun BE hat mit seiner TS3-Technologie einen Meilenstein erreicht. Das Verfahren ist nach jahrelangen Prüfungen vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) zugelassen und kann somit ab sofort in Deutschland und weiteren Ländern der EU eingesetzt werden.

TS3 verbindet Brettsperrholzplatten lediglich mit einer stumpfen Klebefuge und bildet so ein punktgestütztes, zweiachsig tragendes Flachdeckensystem in Holz. Die Idee entstand aus dem Wunsch, die Vorteile von Stahlbetonkonstruktionen auch im Holzbau zu nutzen. Dazu musste ein Verfahren gefunden werden, dass es erlaubt, Brettsperrholz stirnseitig zu verbinden.
Es begann eine intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Ab 2010 arbeitete Timbatec gemeinsam mit führenden Forschungsinstituten wie der Berner Fachhochschule und der ETH Zürich und Industriepartnern an unterschiedlichen Varianten zur seitlichen Verbindung von Brettsperrholz- Platten. Die Entwicklung dieser revolutionären Technologie erforderte enorme Ressourcen, weshalb 2014 die Firma Timber Structures 3.0, kurz TS3 gegründet wurde. Nun trägt die Arbeit Früchte.

Monika Hurni
 

Veröffentlichung: 04. April 2024

Artikel zum Thema

31. März 2025

Kontrollen zeigen Verschlechterung

Holzdeklaration. Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, und die Qualität der Holzdeklarationen variiert je nach Branche. Dies zeigt der Rückblick auf die Kontrollen des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen (BFK) im Jahr 2024.

mehr
27. März 2025

Gebogen, um zu bleiben

Dampfgebogenes Holz.  Mit der Kraft von Dampf und jahrhundertealtem Handwerk verwandelt sich massives Holz in geschwungene Formen. Die Technik ermöglicht es, Holz ohne Bruch oder Verleimung zu biegen und so nachhaltige, langlebige Meisterwerke zu erschaffen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Werkstoffe