Massivholzvielfalt à discrétion


Massivholz in über 40 Holzarten in verschiedenen Dicken. Ein kom-plettes Massivholzsortiment von Nadel- und Laubholz, aus dem In- und Ausland. Bild: Zweitstandort Sugiez FR
Massivholz in über 40 Holzarten in verschiedenen Dicken. Ein kom-plettes Massivholzsortiment von Nadel- und Laubholz, aus dem In- und Ausland. Bild: Zweitstandort Sugiez FR
Heinz Steiner AG, Walkringen und Sugiez. Die Sägerei und Holzhandlung bietet dem professionellen Handwerker vom Schreiner zum Fensterbauer und Holzbauer eine komplette Massivholzvielfalt. Hohe Ansprüche, Qualität und zuverlässiger Service ist man sich hier gewohnt.
Vom Schnittholz zum Furnier, vom zugeschnittenen Fensterholz zum kommissionierten Brettschichtholz – die Heinz Steiner AG deckt den Bedarf an qualitativ hoch- stehenden Werkstoffen für das professionelle Holzhandwerk in umfassender Weise ab.
Die Vielfalt beginnt in der Dicke eines Edelfurniers von 0,6 mm und endet in der Dicke eines Brettschichtholzträgers von 1200 mm. In der Länge erhält der Kunde vom zugeschnittenen, etikettierten Qualitätsfensterholz von 35 cm aufsteigend bis hin zum handfesten Bauholz, welches erst bei der Wunschlänge der Massliste aufhört. Ein versiertes, motiviertes Team berät eine langjährige und treue sowie auch eine neue Kundschaft mit Herzblut.
Wenn der Massivholzprofi zur Auslese in das Lager in Sugiez oder in Walkringen kommt, steht manch einer mit erhöhtem Puls vor Ort. Von A bis Z, von Accoya oder Ahorn bis Zebrano, findet der Kunde in umfangreichem Masse alle gängigen Nadel- und Laubhölzer als Klotzbretter oder parallel besäumte Ware. Der Verwendungszweck gibt die Qualitätsansprüche vor. Es hat von der Schreiner- bis zur Zimmermannsware, für Haustüren, für Tische und andere Möbelstücke sowie für Treppen oder Balkonbrüstungen eine schöne Vielfalt zur Auswahl.
Sei es für Naturholzfenster in Fichte, Lärche oder Eiche oder für gestrichene Fenster in Kiefer/Föhre, Fichte oder Tanne, die Dimensionen werden dem Trend laufend an-gepasst. Die Kunden der Heinz Steiner AG im Bereich Fensterholz reichen von der industriell eingerichteten Fensterfabrik bis zum Schreiner im Einzelfensterbau. Gelie-fert wird die Ware entweder zugeschnitten nach ihrer Holzliste (mit sauberer Etiket-tierung) oder als Stangenware zum selber Zuschneiden.
Der Holzverarbeiter, welcher mit Altholz arbeitet, braucht ein besonderes Flair für die Ästhetik. Markante Eichenbalken, Nadelholz-Anschnitte oder einfache Bretter in verschiedensten Charakteren der Oberfläche lagern am Zweitstandort in Sugiez. Im exklusiven Innenausbau werden heute viele Ein- oder Dreischichtplatten in Altholz verarbeitet. In den Dicken von 19 mm bis 55 mm mit sonnenverbrannter Originaloberfläche, handbehauen oder maschinengehackt, ist eine grosse Vielfalt am Lager der Steiner-Holz vorhanden.
Ob im Bereich der edlen einheimischen oder ausländischen Laubhölzer respektive Nadelhölzer (inklusive Exoten), dem Kundenwunsch scheint beinahe keine Grenze gesetzt. Wenn man sich das sorgfältig ausgearbeitete Möbelstück, die Küche oder die Inneneinrichtung daraus gefertigt vorstellt, beginnt der Schreiner fast an zu träumen.
Für jeden Stil und jede Architektur, für Neubauten oder Renovationsarbeiten, das Bauholz des Steiner-Sortiments wird überall eingesetzt, sei es LKW-weise oder auch als Einzelstück, als Stangenware oder nach Holzliste kommissioniert, es ist fast alles erhältlich.
Verleimte Halbfabrikate aus Massivholz als Standardplatte oder individuelle Produk- tion: Je nachdem wie der Holzprofi ausgerichtet ist, können diese Produkte als Platten, Kanteln für jeglichen Verwendungszweck, Latten, Leisten usw. bei Steiners ab dem Regal oder individuell nach Wunsch produziert, eingekauft werden.
Veröffentlichung: 11. September 2014 / Ausgabe 37/2014
In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrWer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr