Massgeschneiderte Lösungen per Mausklick


Mit den Produkten von Sortimo lässt sich eine übersichtliche Ordnung schaffen. Screenshot: Monika Hurni
Mit den Produkten von Sortimo lässt sich eine übersichtliche Ordnung schaffen. Screenshot: Monika Hurni
Webshop der Woche. Die Sortimo Walter Rüegg AG ist wohl jedem Schreiner als Spezialistin für Fahrzeugeinrichtungen bekannt. So aufgeräumt, wie die Firmenwagen mit den Systemen des Unternehmens sind, so aufgeräumt ist auch dessen Webshop.
Der Shop von Sortimo ist nahtlos in die Webseite des Unternehmens integriert. Was im ersten Augenblick etwas irritierend ist, erweist sich nach wenigen Klicks als sehr praktisch. Denn während des Bestellvorgangs kann vom Shop jederzeit auf die Produktseiten gewechselt werden, auf welchen eine Vielzahl an Bildern und Detailinformationen zu den Artikeln zu finden sind.
Viele der Produkte bei Sortimo sind fahrzeugspezifisch, wie beispielsweise Bodenplatten, Wandverkleidungen oder Lastenträger fürs Dach. Damit das Finden des passenden Artikels nicht zur unlösbaren Aufgabe wird, verfügt der Webshop über eine Filterung nach Fahrzeug. Bei dieser können von der Automarke über den Typ, bis hin zur Fahrzeughöhe, der Seiten- und Hecktüren und dem Radstand sämtliche relevanten Eckdaten des Fahrzeugs erfasst werden. So, dass am Ende mit Sicherheit das richtige Produkt rausgefiltert werden kann.
Geht es um gesamte Fahrzeugausstattungen, mit massgeschneiderten Schränken, Schubladen- und Boxensystemen, erweist sich oben erwähnter Wechsel zwischen dem Shop und der allgemeinen Webseite als besonders praktisch. In diesem Fall zur Kategorie «Einrichtungsbeispiele», unter welcher konkrete Vorschläge für spezifische Automarken zu finden sind. Schön wäre hier, wenn die Konfiguration gleich in einer Art Baukastensystem zusammengestellt und in den Warenkorb gelegt werden könnte.
Hat der Kunde ein Konto erstellt, so hat er jederzeit die Möglichkeit seinen Warenkorb und die getätigten Bestellungen einzusehen, sowie eine Wunschliste zu erstellen für allfällige künftige Anschaffungen. Konditionen von Privat- und Firmenkunden sind direkt im Shop hinterlegt, wodurch gleich die richtigen Preise angezeigt werden. Es ist auch möglich für mehrere Personen einer Firma einen Zugang zu erstellen.
Fragen können per Kontaktformular an das Unternehmen gesendet werden. Als besondere Dienstleistung bietet Sortimo daneben eine Live-Online-Beratung an. Sendet der Kunde seine Kontaktdaten, erhält er einen Termin mit einem zugehörigen Link, über den er die Planung während des Beratungstelefonats live an seinem Bildschirm mitverfolgen kann.
Mit Niederlassungen in Oberhasli ZH, Jegenstorf BE, Altishofen LU, Le Mont sur Lausanne und Manno TI hat Sortimo eine gute regionale Abdeckung und damit auch gute Lieferkonditionen. Der Grossteil der Produkte ist sofort verfügbar. Lagerware, welche bis um 15 Uhr bestellt ist, wird noch am selben Tag versendet. Ware, die noch produziert werden muss, hat in der Regel eine Lieferzeit von drei Arbeitstagen. Dies dank einer eigenen Produktion in der Werkstätte am Standort Oberhasli, sowie der Anbindung an das firmeninterne ERP-System.
Die Zahlung ist für Firmenkunden per Rechnung möglich. Daneben besteht die Auswahl zwischen Kreditkarte, Paypal oder Twint.
Der Webshop von Sortimo beweist, dass Qualitätsprodukte auch mit einer Prise Humor verkauft werden können. So wird die «Workerbox» – die Metallbox, beispielsweise für die Ladeflächen von Pick-ups – in welcher die notwendigen Utensilien für die Baustelle verstaut werden können, als «die beste Kiste seit Erfindung des Fernsehers» angepriesen.
Monika Hurni
Jeden Montag präsentiert die Schreinerzeitung einen Webshop, welcher die Wünsche von Schreinerin und Schreiner zu erfüllen weiss. Seien es Beschläge, Werkstoffe oder Maschinen, im World Wide Web ist alles erhältlich. Doch wie übersichtlich sind diese Shops und zu welchen Bedingungen kann bestellt werden? In diesem Dossier gibt es die Antworten darauf...
Veröffentlichung: 19. Juli 2021
Holzdeklaration. Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, und die Qualität der Holzdeklarationen variiert je nach Branche. Dies zeigt der Rückblick auf die Kontrollen des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen (BFK) im Jahr 2024.
mehrDampfgebogenes Holz. Mit der Kraft von Dampf und jahrhundertealtem Handwerk verwandelt sich massives Holz in geschwungene Formen. Die Technik ermöglicht es, Holz ohne Bruch oder Verleimung zu biegen und so nachhaltige, langlebige Meisterwerke zu erschaffen.
mehrPaidPost. Der erste Argolite Montage-Leitfaden ist da. Mit dessen Hilfe können Schreinerinnen und Schreiner individuelle Wandverkleidungen im Badezimmer spielend leicht realisieren.
mehr