Maschinen unter dem Hammer

Screenshot: Isabelle Spengler

Webshop der Woche. Nicht nur neue Waren werden online vertrieben, sondern auch Gebrauchte. Wer nach Holzbearbeitungsmaschinen aus zweiter Hand sucht, wird beim Online-Auktionshaus Surplex fündig.

Ricardo und eBay sind in der Schweiz weit bekannt. Diese Online-Auktionshäuser vertreiben Artikel des täglichen Bedarfs, von der zerlesenen Comicsammlung bis hin zum Wohnwagen. Doch wo sucht man gebrauchte CNC-Bearbeitungszentren? Auch dafür gibt es Onlinespezialisten. Einer davon ist Surplex.com.

Die Digitalisierung habe den Handel mit Gebrauchtmaschinen verändert und Online-Auktionen seien damit zum wichtigsten Verkaufskanal geworden, heisst es auf der Webseite von Surplex. Das Industrie-Auktionshaus für gebrauchte Maschinen und Betriebseinrichtungen der Holz- und Metallbearbeitungsbranchen ist mit 14 Standorten in ganz Europa vertreten und beschäftigt 200 Mitarbeitende. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Düsseldorf (D) wurde 1999 gegründet. Es veranstaltet jährlich über 500 Online-Versteigerungen, bei denen mehr als 55'000 Produkte den Besitzer wechseln. Die Auktionsplattform ist mittlerweile in 20 Sprachen verfügbar und verzeichnet jährlich mehr als 55 Millionen Seitenaufrufe.

Von A wie Ankauf bis Z wie Zollabwicklung

Das Leistungsangebot von Surplex geht aber weit über das reine Betreiben der Onlineplattform hinaus. Sie bieten ganze Werksschliessungen an. Innerhalb kürzester Frist werde zu Höchstpreisen verkauft, geräumt und das Werk besenrein übergeben, heisst es in ihren Unterlagen. Sie erstellen zudem Gutachten und bewerten die Maschinen. Nach dem Kauf kümmert sich Surplex auch um die Demontage, den Transport sowie Zoll- und Zahlungsmodalitäten.

Über 60 Holz-Kategorien

Wer sich durch die Plattform klickt, kann sich in den über 60 Holz-Kategorien verlieren. Da gibt es Formatkreissägen, Breitbandschleifmaschinen, Kehlmaschinen, Kettenstemmer und eben auch CNC-Bearbeitungszentren in allen Grössen und Preisklassen. Die Maschinen stehen in ganz Europa zum Verkauf. Fotos und zum Teil auch Videos helfen, sich ein Bild vom Objekt der Begierde zu machen. Die Suche lässt sich mit Filtern vereinfachen. Ist nichts Passendes dabei, kann man sich auch ein Such-Abo einrichten.

Alle Artikel sind sehr gut beschrieben und die wichtigsten Eckdaten sind auf einen Blick ersichtlich. Wer trotzdem noch Fragen hat, kann sich direkt an den jeweiligen Verkaufsberater wenden. Man kann Produkte während der Auktion verfolgen. Die Höhe der Gebotsschritte ist festgelegt und kann nicht selbstständig gewählt werden. Auf den Zuschlagspreis ist ein Aufgeld zu kalkulieren, dessen Höhe auf den jeweiligen Artikelseiten ausgewiesen wird. Je nach Artikelbeschreibung kommen zum Beispiel Demontage- und Verladekosten hinzu. Erhält man einen Zuschlag, kann man das gute Stück an einem vorgegebenen Zeitpunkt abholen. Wer die Lieferung per LKW wünscht, kann das auch über Surplex abwickeln lassen.

Schweizer Produkte

Aktuell laufen gerade zwei Versteigerungen aus der Schweiz. Eine endet am 15., die andere am 26. Juli. Dabei werden etwas mehr als 200 Artikel versteigert. Leider war nicht in Erfahrung zu bringen, wie viele Auktionen pro Jahr aus der Schweiz abgewickelt werden. Die Anfragen der Redaktion an die Medienstelle blieben unbeantwortet.

Isabelle Spengler

www.surplex.com

Die Webshop-Serie

Jeden Montag präsentiert die Schreinerzeitung einen Webshop, welcher die Wünsche von Schreinerin und Schreiner zu erfüllen weiss. Seien es Beschläge, Werkstoffe oder Maschinen, im World Wide Web ist alles erhältlich. Doch wie übersichtlich sind diese Shops und zu welchen Bedingungen kann bestellt werden? In diesem Dossier gibt es die Antworten darauf...

Veröffentlichung: 12. Juli 2021

Artikel zum Thema

31. März 2025

Kontrollen zeigen Verschlechterung

Holzdeklaration. Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, und die Qualität der Holzdeklarationen variiert je nach Branche. Dies zeigt der Rückblick auf die Kontrollen des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen (BFK) im Jahr 2024.

mehr
27. März 2025

Gebogen, um zu bleiben

Dampfgebogenes Holz.  Mit der Kraft von Dampf und jahrhundertealtem Handwerk verwandelt sich massives Holz in geschwungene Formen. Die Technik ermöglicht es, Holz ohne Bruch oder Verleimung zu biegen und so nachhaltige, langlebige Meisterwerke zu erschaffen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Werkstoffe