«Machen Sie etwas!»

Die erfolgreichen Schreinerinnen und Schreiner auf der Bühne des Frauen-felder Casinos. Bild: Werner Lenzin

LAP Sektion Thurgau.  Im Casino in Frauenfeld wurden die neuen Berufsleute gefeiert. Nebst den Ehrungen gab es auch Ratschläge für die Zukunft - darunter auch, dass man im Leben nicht stehen bleiben soll.

«Heute feiern Sie einen Abschluss oder einen Startschuss in einen neuen Lebensabschnitt und in eine neue Zukunft», begrüsste Alois Zehnder, Präsident der Berufsbildungskommission, Kandidaten und Gäste im Frauenfelder Casino. «Beides ist eng miteinander verbunden, und Sie haben den steilen Weg der Ausbildung mit Erfolg gemeistert», freute sich Zehnder.

Der Präsident des Verbands Schreiner Thurgau, Heinz Fehlmann, nannte die Jungschreinerinnen und -schreiner das wichtigste Kapital der Schreinerbranche. «Die Berufslehre ist die dritte Etappe auf Ihrem Lebensweg, und Sie stehen nun vor einem Kreisel mit vielen Richtungen; irgendwann müssen Sie eine Abzweigung wählen», sagte Fehlmann. Er forderte die jungen Berufsleute auf, auf ihrem zukünftigen Lebensweg einen Beitrag zu leisten zur Wohlfahrt, die Freiheit im Denken zu bewahren und sich kritisch zu verhalten gegenüber extremen Bewegungen. «Es ist nicht von Bedeutung, wie schnell Ihr Euren Weg geht, sondern dass Ihr nicht stehenbleibt», riet der Präsident. Stadtpräsident Anders Stockholm blickte durch einen Feldstecher und stellte die Frage: Was erwartet mich – ein eigenes Auto? Eine Karriere? Ein eigenes Geschäft? «‹Der Schreiner, Ihr Macher› lautet der Slogan», philosophierte Stockholm und riet den Kandidaten: «Machen Sie etwas aus Ihrem Leben und Ihrer Weiterbildung!»

Die Höchstnote 5,3 erreichten Martin Büchi (Verein Kloster Fischingen), Simon Jud (Schreinerei Fehlmann AG, Müllheim) und Patrick Odermatt (Meienberger + Egger AG, Münchwilen).

www.schreinerthurgau.ch

Eine Liste der erfolgreichen Absolventen findet man im Dossier «LAP 2016» unter

www.schreinerzeitung.ch/lap2016

Absolventen Sektion Thurgau

Acht Schreinerhobel für die Bestnoten

Note 5,3: Martin Büchi, Simon Jud, Patrick Odermatt. Note 5,2: Michael Gschwend, Helena Knupp. Note 5,1: Luca Engeli, Stefan Kellenberger, Dominik Stauffer.

Eidgenössisches Berufsattest Schreiner

Seraphin Blunier, Luca Etter, Ramadan Izairi, Dario Keller, Mitja Kisic, Luca Labhart, Besmir Lama, Oliver Lauchenauer, David Natterer, Marc Rupper, Julian Schaub

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis

Eduard Anderegg, Luca Bachmann, Christian Blattner, Thomas Brauchli, Jenny Brenner, Patricia Bruderer, Marc Bruni, Kevin Forsthuber, Damian Frei, Dario Garcia, Dominik Graf, Josef Häne, Michael Huber, Till Huber, Adrian Hübscher, Matthias Iseli, Patrick Keller, Marvin Lepore, Allan Lütolf, Janik Luginbühl, Jannick Lutz, Domenic Meyer, Tobias Mielsch, Sascha Minder, Fabian Müller, Marlene Niederer, Sebastian Portmann, Joel Progin, Christian Rechsteiner, Silvan Riedener, Lukas Rüegg, Pascal Rusch, Fabio Rutz, Salome Schoop, Yanick Schweizer, Lukas Steiner, Joel Stettler, Jan Tuchschmid, Ivo Suppiger, Mandy Wagner, Dario Werder, Noah Ziegler, Nino Zürcher

WL/JG

Veröffentlichung: 14. Juli 2016 / Ausgabe 28-29/2016

Artikel zum Thema

10. Januar 2025

Mein 2025

mehr
09. Januar 2025

Mein 2025

mehr

weitere Artikel zum Thema: