Lernender im zweiten Lehrjahr zeigt allen den Meister

Konzentriert ist eine Gruppe von Teilnehmenden des Berner Cups an der Arbeit. Bild: VSSM-Sektion Kanton Bern

88 angehende Schreinerinnen und Schreiner haben den Berner Cup bestritten. Sie mussten in viereinhalb Stunden ein Objekt herstellen. Den Cupsieg holte sich Silvan Reichen vor Reto Schläppi und Manuel Bächler.

Nur mit Handwerkzeug galt es, in viereinhalb Stunden ein Objekt mit Massivholz herzustellen. Insgesamt 88 Lernende aus dem ganzen Kanton haben am Berner Cup teilgenommen, wie die VSSM-Sektion Kanton Bern mitteilt. Im Vorfeld hätten die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer das Massivholz bereitstellen und an den Anlass mitbringen müssen. Die Aufgabe wurde mit den Aufgeboten versendet und konnte geübt werden. Unterstützt von Familien und Freunden habe sich der Nachwuchs spannende Wettkämpfe geliefert.

37 Einzelbewertungen der Experten

Die Experten nahmen 37 Einzelbewertungen vor. Unterteilt in objektive und subjektive Bewertungen. Geschwindigkeit, Präzision, handwerkliches Geschick, Training und gute Planung waren die Basis für gute Leistungen. Die Kategorien richteten sich nach den Lehrjahren. Der Beste des zweiten Lehrjahres war Silvan Reichen mit 59,75 Punkten vor Finn Eckart und Lukas Held. Aus jenen im dritten Lehrjahr sicherte sich Reto Schläppi mit 57,75 Punkten den Sieg. Zweiter wurde Manuel Bächler, Dritter Nils Röthlisberger. Roland Spycher (50,40 Punkte) holte bei den Lernenden im vierten Lehrjahr am meisten Punkte, gefolgt von Nicolas Schmidli und Kimbleree Thomi.

Zwei Punkte Vorsprung für Silvan Reichen

An der ausserordentlichen Generalversammlung der VSSM-Sektion Bern im November fand die Preisverteilung statt. Vor über 120 Anwesenden hat Präsident Jürg Rothenbühler den Wanderpokal dem Cupsieger Silvan Reichen übergeben. Mit 2 Punkten Vorsprung führte der Frutiger die Gesamtrangliste an. Alle weiteren Gewinnerinnen und Gewinner erhielten ein Geschenk. Die Verbände, Schreiner Berner Oberland und die VSSM-Sektion Kanton Bern, konnten den Wettkampf in den Räumlichkeiten der TF Bern durchführen. Alle empfanden den Event als gelungen und hoffen auf weitere Austragungen in Zwischenjahren der Sektionsmeisterschaften.

Gesamtrangliste:

1. Silvan Reichen (2. Lehrjahr/Reichen AG), 59,75 Punkte. 2. Reto Schläppi (3. Lehrjahr/Schreinerei Heimberg AG), 57,75. 3. Manuel Bächler (3. Lehrjahr/Kipfer Schreinerei AG), 57,15. 4. Nils Röthlisberger (3. Lehrjahr/Schreinerei A. Eicher GmbH), 53,35. 5. Janis Jordi (3. Lehrjahr/Peter Lüthi), 51,70. 6. Roland Spycher (4. Lehrjahr/Lauclair AG), 50,40. 7. Finn Eckart (2. Lehrjahr/Ed. Kuhn AG) sowie Lukas Held (2. Lehrjahr/Schreinerei Stalder GmbH), je 50,05. 9. Nina Signer (3. Lehrjahr/Schreinerei Gerber), 47,90. 10. Tim Lüthi (3. Lehrjahr/Santschi Möbel und Innenausbau AG), 45,75.

Nicole D'Orazio

www.bernerschreiner.ch

Veröffentlichung: 07. Dezember 2023 / Ausgabe 49/2023

Artikel zum Thema

06. März 2025

Planen, programmieren, bearbeiten und ausstellen

Für die meisten Lernenden des BZ Emme ist die Arbeit mit dem CNC-Bearbeitungszentrum unbekanntes Terrain. Die Schreinerklassen haben im Unterricht und im üK eigene Möbel kreiert und hergestellt. Zur Krönung werden diese am Schluss ausgestellt.

mehr
06. März 2025

Viel Training, grosse Vorfreude und Motivation

Von Mitte März bis Anfang April messen sich die besten 90 Lernenden und Jungschreiner aus der Schweiz an den Regionalmeisterschaften. Sechs Teilnehmende berichten von ihrer Vorbereitung und ihren Erwartungen.

mehr
06. März 2025

Aufgabe mit Dreh und praktischem Nutzen

Erneut führt der Lehrbetriebsverbund Schreinermacher einen schweizweiten Talentwettbewerb durch. Diesmal ist das Aufgabenstück ein Taschenleerer. Alle Lernenden können daran teilnehmen, Einsendeschluss ist der 1. Mai.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit