Leitfaden als Hilfsmittel

Der Leitfaden des Forums Asbest bietet einen Überblick zum «Handling» von möglichen Asbestvorkommen.

Auf den Internetseiten der Unfallversicherungsanstalt Suva und des Forums Asbest gibt es viele Informationen rund um die Problematik von Asbest und anderen Bauschadstoffen wie Schwermetallen und schädlichen organischen Verbindungen (PCB etc.). Wie der Suva-Experte Roger Spiess sagt, ist Asbest wohl in rund drei Vierteln aller Gebäude in der Schweiz vorhanden (siehe Interview auf Seite 13). Um sich als Verantwortlicher eines Umbauvorhabens einen Überblick über die Problematik und den Umgang mit Asbest zu verschaffen, bietet sich die Broschüre «Asbestsanierung beim Um- und Rückbau von Gebäuden» an. Sie ist als PDF-Datei auf der Forum-Website frei erhältlich. Ein elementarer Ratschlag daraus: «Man ist gut beraten, die Ermittlung von Gebäudeschadstoffen und eine allfällige Schadstoffsanierung als festen Bestandteil in der Projektplanung vorzusehen.»

Auf der Website gibt es auch Verzeichnisse von Spezialfirmen für die Untersuchung, Sanierung und Entsorgung von Schadstoffen. Weitere Merkblätter und Hilfsmittel gibt es auch auf der Suva-Website.

www.suva.ch/asbestwww.forum-asbest.chwww.polludoc.ch

hil

Veröffentlichung: 14. September 2023 / Ausgabe 37/2023

Artikel zum Thema

13. März 2025

Sanierung in einzelnen Etappen

Innenisolation.  Wer wenig heizen muss, verbraucht auch wenig Energie und hat tiefere Kosten. Das funktioniert, wenn ein Gebäude über eine Wärmedämmung verfügt, welche die gegebenen Möglichkeiten ausschöpft. In vielen Fällen geht das nur von innen, was aber kein Nachteil ist.

mehr
13. März 2025

Holz in seinem Element

Holzelementbau.  Holz ist leicht, lässt sich perfekt verarbeiten und ist gegenüber Regen etwas heikel. Es liegt nahe, die Zeiten für die Montage auf der Baustelle kurz zu halten und das meiste zuvor in der Werkstatt zu erledigen. Kein Wunder hat das Bauen mit Elementen viele Gesichter.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Umbauen