LAP 2024


Bild: Pixabay, Grafik: SZ
Bild: Pixabay, Grafik: SZ
LAP 2024. Alle jungen Schreinerinnen und Schreiner, die diesen Sommer ihr Lehrabschlussdiplom erhalten haben, sind hier aufgeführt. Die Liste wird laufend aktualisiert. Herzliche Gratulation und einen guten Start im neuen Lebensabschnitt! Eure Schreinerzeitung
LAP Sektion Bern. Statt nur über den Mangel zu jammern, bilden Schreinereien Fachkräfte aus. So feierten in den Regionalsektionen Oberaargau, Stadt Bern, Emme-Aare und Mittelland-West des VSSM Bern Ende Juni nicht weniger als 112 junge Fachkräfte ihren Lehrabschluss.
LAP Sektion Aargau. Mehr als 80 Absolventinnen und Absolventen EFZ und EBA haben im Kanton Aargau ihre Lehre mit Erfolg abgeschlossen. Sie sind jetzt gefragte Fachkräfte auf dem ausgetrockneten Arbeitsmarkt.
LAP Beider Basel. 42 frisch ausgelernte Schreinerinnen und Schreiner feierten ihren Abschluss Ende Juni im Basler Dreispitzareal. Die besten unter ihnen erhielten besondere Auszeichnungen überreicht.
LAP Sektion St.Gallen. 80 Schreinerinnen und Schreiner durften in Uzwil ihr Fähigkeitszeugnis entgegennehmen. Mit der Note 5,6 ist dieses Jahr Carmen Rutz die beste Lehrabsolventin der Schreinerfachschule im Kanton St.Gallen. Bester Schreinerpraktiker ist Soran Fadavi mit 5,5.
LAP Sektion ZUg. Mit Freude und Stolz verkündet der Verband der Schweizerischen Schreinermeister und Möbelfabrikanten des Kantons Zug den erfolgreichen Abschluss der Schreinerlehre von zwölf jungen Schreinern und einer jungen Schreinerin.
LAP Sektion Thurgau. Im Casino Frauenfeld erhielten Ende Juni 59 Jungschreinerinnen und Jungschreiner zum Abschluss ihrer Lehrzeit ihr Berufsattest respektive ihr Fähigkeitszeugnis. 20 Absolventinnen und Absolventen schlossen mit Auszeichnung ab.
LAP Sektion Appenzell. 19 junge Schreinerinnen und Schreiner schlossen auf dem Gebiet des VSSM Appenzell ihre Ausbildung mit Erfolg ab. An der Feier in Teufen AR gab es viele Glückwünsche und ermunternde Worte des Erziehungsdirektors.
LAP Sektion Schwyz. An der Berufsschule Goldau feierten insgesamt 29 Schreinerinnen und Schreiner den Abschluss ihrer Ausbildung. Nun sind sie gefragte Berufsleute und dürfen stolz darauf sein.
LAP Sektion Solothurn. Grund zum Feiern hatten im Kanton Solothurn 28 Jungschreinerinnen und -schreiner gemeinsam mit Angehörigen und den Lehrbetrieben. Können, Kreativität und Leidenschaft haben die jungen Berufsleute zu ihrem Erfolg verholfen.
LAP Sektion Graubünden. Total 55 Schreiner/innen und Schreinerpraktiker/innen haben im Kanton Graubünden diesen Sommer ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen. Die Schlussfeiern fanden dezentral in Chur, Ilanz, Davos, Samedan und Poschiavo statt.
Lap Sektion Zürich. Die Lehrabschlussfeier der Sektion Stadt Zürich fand im Schinzenhof in Horgen statt. Bei der Sektion Zürcher Oberland wurde in der Aula des Anton-Graff-Schulhauses in Winterthur gefeiert. Die Resultate waren im ganzen Kantonsgebiet erfreulich.
LAP Sektion Luzern. Die Luzerner Schreiner feiern zum Abschluss des Qualifikationsverfahrens QV ihren Berufsnachwuchs gemeinsam mit dem Berufsbildungszentrum BBZW mit einer eigenen Diplomfeier.
LAP TF BErn. An der «Lädere» in Bern feierten 44 junge Berufsleute ihren Abschluss in einem Schreinerberuf. Mit ihnen freuten sich Eltern, Verwandte, Freunde und die Ausbildnerinnen und Ausbildner.
Für ihre Vertiefungsarbeit haben zwei angehende Schreinerinnen ein ungewöhnliches Projekt umgesetzt. In 320 Arbeitsstunden ist ein besonderes Holzauto entstanden, das sich sogar fahren lässt.
mehrFür einen Kundenauftrag produzierte der Lehrbetrieb von Lana Klaus drei Hauseingangstüren aus Eichenholz, eine davon ist besonders verziert. Lana Klaus konnte bei deren Herstellung mithelfen. Im Monatsinterview erzählt sie mehr darüber.
mehr36 Schreinerlernende im dritten Lehrjahr aus dem Kanton Graubünden haben am freiwilligen Wettbewerb «Holz kreativ 2025» teilgenommen. Erstmals wurde der Sonderpreis «Nachhaltigkeit» vergeben, der an Adrian Rupp ging.
mehr