Kleine Sektion ganz gross


Die 16 Jungschreiner freuen sich über ihren Abschluss und auf den neuen Lebensabschnitt. Bild: Philipp Heidelberg
Die 16 Jungschreiner freuen sich über ihren Abschluss und auf den neuen Lebensabschnitt. Bild: Philipp Heidelberg
LAP Sektion Zug. Seit einigen Jahren liegen die Abschlussnoten der Lernenden in der Sektion Zug auf einem sehr guten Niveau. Dieser Jahrgang schloss ebenfalls sehr erfolgreich ab, das zeigten auch die vorgestellten IPA-Arbeiten, die mit hoher Qualität und viel Kreativität überzeugten.
Die gute Nachricht gleich vorne weg: Alle 16 Kandidatinnen und Kandidaten der Sektion Zug haben die Lehrabschlussprüfung bestanden. Die Lehrabschlussfeier hat vor Kurzem im ÜK-Zentrum des Gewerblich-industriellen Bildungszentrums Zug (GIBZ) stattgefunden.
Die Hälfte der Kandidaten schafften eine Abschlussnote von 5,0 oder höher, vier erreichten eine Note von 5,3 und darüber, sprich sie bestanden die Prüfung mit Auszeichnung. Chefexperte Beni Birrer freute sich sehr darüber, dass von den Auszeichnungen zwei an Frauen gingen: «Für unsere verhältnismässig kleine Sektion ist das wirklich toll.»
Mit einem Notenschnitt von 4,9 liegt der Jahrgang leicht unter dem Schnitt des letzten Jahres von 4,99. «Man darf aber nicht vergessen, dass dies der erste Jahrgang ist, der gemäss dem überarbeiteten Reglement geprüft wurde», erklärt Birrer. In gewissen Bereichen gibt es dadurch schwierigere sowie umfangreichere Aufgaben, und neu zählen auch die Noten der überbetrieblichen Kurse zur Abschlussnote.
Im Anschluss wurden alle 16 IPA-Arbeiten auf Fotos gezeigt und kurz erklärt. Darunter befanden sich einige Sideboards und TV-Möbel. Aber auch ein Bett, Garderobenmöbel, eine Küchenergänzung und ein
Badezimmerschrank wurden präsentiert. Aufgefallen ist, dass die Absolventen verschiedene Holzarten und Materialien wie Epoxidharz oder Leder miteinander kombinierten. Drei dieser Möbel waren in der ÜK-Werkstatt ausgestellt und konnten von den Gästen begutachtet werden.
Roland Speck, Präsident der Sektion Zug, gratulierte allen Absolventen zu ihrem Erfolg und begrüsste sie im Club der Schreiner: «Wir sind stolz auf euch, und ich wünsche euch viel Erfolg im Beruf.»
Im Anschluss an den offiziellen Teil konnten die Absolventen zusammen mit ihren Angehörigen den Erfolg bei einem ausgiebigen Grillabend feiern. ph
Eine Liste der erfolgreichen Absolventen findet man im Dossier «LAP 2018» unter
www.schreinerzeitung.ch/lap2018
Note 5,4: Hannes Hürlimann; Note 5,3: Marcel Krummenacher, Corina Odermatt, Corinne Schelbert; Note 5,2: Dominik Rogenmoser; Note 5,1: Cyril Kuster; Note 5,0: Fabian Bielmann, Schuler Julian; Die weiteren Absolventen: Severin Bienz, Andreia Düring, Florian Henggeler, Stefanie Meier, Tobias Nietlispach, Marino Tiziani, Joonas Virtanen, Oliver Zehnder.
Veröffentlichung: 26. Juli 2018 / Ausgabe 30-31/2018
PaidPost. Wenn die neuen Trenddekore und Oberflächen am Markt erscheinen, schlägt das Herz des Einrichters sofort höher. Besonders heftig geht der Puls beim Anblick der neuen Kollektion des Anbieters Fundermax.
mehr