Kleine Pensionskasse – mit Vorteilen


Gute Werte: Per 31. Dezember 2011 konnte die Pensionskasse Schrei-nergewerbe PKS einen Deckungsgrad von über 112% ausweisen. Grafik: PKS
Gute Werte: Per 31. Dezember 2011 konnte die Pensionskasse Schrei-nergewerbe PKS einen Deckungsgrad von über 112% ausweisen. Grafik: PKS
Versicherung. Die Pensionskasse des Schreinergewerbes (PKS) befindet sich auf gutem Wege. Der Deckungsgrad konnte im Jahr 2011 mit über 112% weiterhin auf einem hohen Niveau gehalten werden – und auch der Start ins Jahr 2012 ist geglückt.
Die Pensionskasse Schreinergewerbe PKS ist auf Kurs. Dank der bewährten, eher konservativen Anlagestrategie der PKS – rund 64% in Versicherungsanlagen investiert – behauptete sie sich im vergangenen Jahr ausserordentlich gut.
Verschiedene Fakten sprechen für die PKS, deren Versicherte Mitglieder des Verbandes Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) sein müssen: Mit 439 Franken Verwaltungskosten pro Versicherten konnte dieser Aufwand weiter gesenkt werden. Die PKS ist auch zukünftig bestrebt, die Verwaltungskosten attraktiv zu gestalten. Mit der Beitragssenkung per 1. Januar 2012 ist die PKS auch in diesem Bereich auf gutem Wege. Im Vergleich zur Rendite der 10-jährigen Bundesobligationen verzinst die PKS die obligatorischen und überobligatorischen Altersguthaben 2012 mit attraktiven 2,5%. Dies entspricht einer Besserverzinsung von 1% gegenüber dem BVG-Mindestzins (1,5%).
Die europäische Schuldenkrise und die allgemeine Verunsicherung an den Kapitalmärkten wirkte sich 2011 auch auf die Performance der PKS aus. Das Aktienportfolio verminderte sich auf 62,38 Mio. Franken (2010: 65,11 Mio.). Dieser Position stehen die Versicherungsanlagen mit Zins- und Nominalwertgarantien von 222,65 Mio. Franken gegenüber.
Die Versicherungskommission der PKS setzt sich wie folgt zusammen: Präsident Franz Cahannes (Arbeitnehmervertreter), Vizepräsident Rudolf Lustenberger (Arbeitgebervertreter) sowie die Mitglieder Alex Granato, Corrado Pardini, Werner Rindlisbacher, Anton Walter (alle Arbeitnehmervertreter), Daniel Borner, Fabian Koch, Edgar Odermatt, Thomas Iten (alle Arbeitgebervertreter).
Ein Blick auf das laufende Jahr 2012 zeigt: Mit einem Deckungsgrad Ende Juni von 114,45% konnte die erfreuliche Entwicklung fortgesetzt werden.
Was man zur PKS auch noch wissen muss: Arbeitgeber der Pensionskasse Schreinergewerbe können Mittel zur Bildung einer Arbeitgeberbeitragsreserve einzahlen. Dies hat entscheidende Vorteile:
Bei all diesen Vorteilen müssen bei diesem Geschäft folgende Einschränkungen berücksichtigt werden:
Die PKS-Website wird im Laufe des Jahres aufgefrischt. Die Macher dieses neuen Auftritts laden die Mitglieder ein, Kommentare, Meinungen oder Statements über die PKS sowie über den eigenen Beruf oder das Unternehmen auf der Internetseite zu platzieren. Diese kleinen Zitate können gerne mit einem Foto verziert werden. Die PKS-Verantwortlichen freuen sich über zahlreiche Meldungen per E-Mail.
www.akschreiner.chVeröffentlichung: 02. August 2012 / Ausgabe 31-32/2012
In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrWer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr