Jetzt geht es um einen Platz im Nationalteam


Vor zwei Jahren absolvierten die Luzerner Teilnehmenden ihren regionalen Wettkampf ohne Publikum. Archivbild: Thi My Lien Nguyen
Vor zwei Jahren absolvierten die Luzerner Teilnehmenden ihren regionalen Wettkampf ohne Publikum. Archivbild: Thi My Lien Nguyen
Mit den regionalen Meisterschaften in Wettingen AG und Altstätten SG gehen die Schreinermeisterschaften in die nächste Runde. Die jeweils besten drei der zwei Wettkämpfe kommen in die Schreinernationalmannschaft.
Seit gestern laufen in Wettingen AG die regionalen Meisterschaften der Gruppe «Mitte» und dauern bis am Samstag, 9. April. Die besten Teilnehmenden der Sektionen Zürich, Solothurn, Luzern, Aargau, Wallis, Schwyz und Bern tragen ihren Wettkampf im Rahmen der Aargauer Frühlingsmesse «Bauen und Wohnen» aus. Die «Regionalen» bilden nach den Sektionsmeisterschaften die zweite Stufe der Berufsmeisterschaften. Die besten drei werden Teil der neunköpfigen Schreinernationalmannschaft 2022. Diese wird im kommenden September an den Swiss Skills in Bern die beiden Schreiner-Repräsentanten für die Berufsweltmeisterschaften in Lyon (F) 2024 unter sich ausmachen.
Zum zweiten Mal mit dabei ist Arian Stalder aus Ebnet LU. «Nach der letzten Regionalmeisterschaft, die wegen Corona leider nicht an einer Messe stattfand, fanden mein Luzerner Kollege Florian Muri und ich, dass wir eigentlich noch einen richtigen Wettkampf mit Publikum erleben wollen», sagt Stalder. Da sie Jahrgängen angehören, die am aktuellen Meisterschaftszyklus teilnehmen dürfen, hätten sie sich nochmals angemeldet. «In der Hoffnung, einen Wettkampf mit Zuschauern erleben zu dürfen. Wir werden sehen, ob wir die Erfahrungen, die wir beim letzten Mal gemacht haben, zu unserem Vorteil einsetzen können.»
Marius Allenbach aus Niederhasli ZH nimmt zum ersten Mal an den «Regionalen» teil. «Ich mache mit, um neue Herangehensweisen kennenzulernen und mich in meinem Lehrberuf weiterzuentwickeln», sagt der Zürcher. «Was ich in den Trainings und dem Wettkampf lerne, hilft mir ungemein bei der Vorbereitung für die Teilprüfung.» Das Arbeiten auf Zeit habe ihm zudem sehr geholfen, effizienter seine nächsten Arbeitsschritte zu planen. «Mein Ziel ist es, Spass zu haben und möglichst viel zu lernen.»
In Wettingen ist die Gruppe 1 heute Donnerstag von 13 bis 20 Uhr im Einsatz. Die Gruppe 2 stellt ihr Aufgabenstück am Freitag von 13 bis 20 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 18 Uhr her. Die Rangverkündigung ist am Sonntag, 10. April, auf 14 Uhr angesetzt. Der Messeeintritt ist heute gratis. An den anderen Tagen kostet er acht Franken. Die Teilnehmenden und der VSSM hoffen auf viele Fans.
Die jungen Schreinerinnen und Schreiner aus den restlichen Sektionen tragen ihren Wettkampf an der Messe «Rhema» in Altstätten SG am 29./30. April und am 5./6. Mai aus, mit Siegerehrung am 7. Mai. Der Westschweizer Schreinerverband Frecem hat seine «Regionalen» bereits Ende März durchgeführt.
www.schreinermeisterschaften.chwww.schreinerzeitung.ch/meisterschaftenVeröffentlichung: 07. April 2022 / Ausgabe 14/2022
Für die meisten Lernenden des BZ Emme ist die Arbeit mit dem CNC-Bearbeitungszentrum unbekanntes Terrain. Die Schreinerklassen haben im Unterricht und im üK eigene Möbel kreiert und hergestellt. Zur Krönung werden diese am Schluss ausgestellt.
mehrVon Mitte März bis Anfang April messen sich die besten 90 Lernenden und Jungschreiner aus der Schweiz an den Regionalmeisterschaften. Sechs Teilnehmende berichten von ihrer Vorbereitung und ihren Erwartungen.
mehrErneut führt der Lehrbetriebsverbund Schreinermacher einen schweizweiten Talentwettbewerb durch. Diesmal ist das Aufgabenstück ein Taschenleerer. Alle Lernenden können daran teilnehmen, Einsendeschluss ist der 1. Mai.
mehr