Jedes Objekt bedeutet einen Erfolg

Ein Beispiel der Objekte der Bündner Lernenden: Das Möbel von Aurelio Ehrbar. Bild: Marco Cadonau

30 Bündner Lernende im dritten Lehrjahr sowie Schreinerpraktiker haben am Wettbewerb «Holz kreativ» mitgemacht. Jedes Objekt wurde von den Fachlehrern bewertet, eine Rangliste wurde allerdings nicht erstellt.

Seit dem Jahr 2000 organisieren die Schreiner-Fachlehrer der sechs Gewerbeschulen des Kantons Graubünden mit Unterstützung des VSSM Graubünden den freiwilligen Wettbewerb «Holz kreativ» für die Schreinerlernenden EFZ des dritten Lehrjahres und die Schreinerpraktiker EBA. Coronabedingt war der Wettbewerb in den letzten zwei Jahren nur eingeschränkt durchführbar, und die Möbel konnten nicht ausgestellt werden. Endlich hätten die Lernenden in diesem Jahr ihre Arbeiten an der öffentlichen Ausstellung in Chur GR mit Stolz wieder präsentieren können, heisst es in einer Mitteilung des VSSM Graubünden.

Jede und jeder erhielt eine Bewertung

Die Lernenden entwarfen eine eigene Arbeit, untersuchten und verfeinerten ihre Idee. Sie erstellten eine durchdachte Werkstattzeichnung und bauten ihr Objekt nach Absprache mit dem Lehrmeister in der Freizeit. Jedes Möbel mit allen seinen Planunterlagen wurde durch drei Fachexperten nach bestimmten Kriterien begutachtet und jedem Lernenden eine schriftliche Bewertung seiner Arbeit abgegeben. Aus dieser Bewertung sei allerdings keine Rangfolge ableitbar, heisst es. Jedes abgegebene Objekt bedeute einen Erfolg. Jede Arbeit habe ihre eigene Geschichte. Die Teilnehmer erhielten für ihren Einsatz eine Anerkennung und ein Geschenk.

Nicole D'Orazio

www.vssm-gr.ch

Veröffentlichung: 02. Juni 2022 / Ausgabe 22/2022

Artikel zum Thema

06. März 2025

Planen, programmieren, bearbeiten und ausstellen

Für die meisten Lernenden des BZ Emme ist die Arbeit mit dem CNC-Bearbeitungszentrum unbekanntes Terrain. Die Schreinerklassen haben im Unterricht und im üK eigene Möbel kreiert und hergestellt. Zur Krönung werden diese am Schluss ausgestellt.

mehr
06. März 2025

Viel Training, grosse Vorfreude und Motivation

Von Mitte März bis Anfang April messen sich die besten 90 Lernenden und Jungschreiner aus der Schweiz an den Regionalmeisterschaften. Sechs Teilnehmende berichten von ihrer Vorbereitung und ihren Erwartungen.

mehr
06. März 2025

Aufgabe mit Dreh und praktischem Nutzen

Erneut führt der Lehrbetriebsverbund Schreinermacher einen schweizweiten Talentwettbewerb durch. Diesmal ist das Aufgabenstück ein Taschenleerer. Alle Lernenden können daran teilnehmen, Einsendeschluss ist der 1. Mai.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit