Hundertprozentig reüssiert


Die besten EBA-Absolvierenden erhielten eine Säge, die besten Schreinerinnen und Schreiner EFZ einen Hobel. Bilder: Pius Duss
Die besten EBA-Absolvierenden erhielten eine Säge, die besten Schreinerinnen und Schreiner EFZ einen Hobel. Bilder: Pius Duss
LAP Sektion Luzern. Die frisch ausgebildeten Luzerner Schreinerinnen und Schreiner durften in Willisau ihre Diplome entgegennehmen. Für die Angehörigen und die Lernenden gab es immerhin eine Live-Übertragung aus dem Saal.
In kleinem Rahmen, aber immerhin in offizieller Form, konnten die Luzerner Schreiner ihre erfolgreichen Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger diplomieren. Angehörige und Lernende hatten jedoch die Gelegenheit, den Event in einer Live-Übertragung aus der Sporthalle des Sportzentrums BBZ Willisau online mitzuverfolgen. 21 Schreinerpraktikerinnen und -praktiker EBA und 79 Schreinerinnen und Schreiner EFZ konnten zu 100 Prozent reüssieren. Das ist ein grosser Erfolg in erster Linie für die Lehrabgänger, aber natürlich auch für alle an der Ausbildung beteiligten Akteure und Organisationen. Zur LAP-Feier gehört seit jeher auch die Übergabe der Hobel-Auszeichnungen für überdurchschnittliche Leistungen während der Lehre und an der LAP. Dieses Jahr erreichten 13 Schreinerinnen und Schreiner EFZ das hohe Ziel. Ebenso wurden 6 Schreinerpraktiker und 1 Schreinerpraktikerin mit der Note 5,3 mit der «Säge» ausgezeichnet.
www.luzerner-schreiner.chHobel-Auszeichnung: Mateo Ambauen, Pirmin Ambühl, Tim Christen, Tim Emmenegger, Thomas Künzli, Joel Marti, Florian Muri, Thomas Niederberger, Florian Peter, Cedric Renggli, Arian Stalder, Kenda Tera Steiner, Mike Wirz.Schreinerpraktiker/in EBASäge-Auszeichnung: Robiyahon Abdulahatova, Jessica Bucher, Maximilian Bunge, Christoph Kurmann, Aram Mohamad, Michael Moser, Oliver Simon.Abu-Sonderauszeichnung EFZ/EBA: Bajram Dalijaj, Thomas Künzli.
Veröffentlichung: 26. August 2021 / Ausgabe 35/2021
Wahlen. An der Delegiertenversammlung am 27. Juni wird Thomas Iten als Präsident des VSSM-Zentralvorstands zurücktreten. Für seine Nachfolge stehen mit Christian Kälin und Jürg Rothenbühler zwei Kandidaten bereit. Die Schreinerzeitung hat sie in einem Interview befragt.
mehrParkettverband ISP. Die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt prämiert an ihrem Modellwettbewerb jedes Jahr die kunstvollsten und präzisesten Parkettmuster von Lernenden. Gewinner der diesjährigen Ausgabe ist Sarawut Jantharaudon aus Zürich.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr