Hüttenbauen mit Schweizerholz

Mit dem Holzspielzeug können Kinder ihre motorischen Fähigkeiten und Kreativität erlernen. Bild: Hüttenheld

Hüttenheld. Mit dem innovativen Spielzeug für Kinder lassen sich mittels einfachem Stecksystem auf eine neue Art und Weise Hütten bauen. Die Holzteile werden regional produziert, das Holz stammt dabei ausschliesslich aus der Schweiz. 

Bestimmt hat früher jeder als Kind zu Hause Hütten unter Tischen gebaut. Die Frage, ob es nicht auch anders, einfacher und ohne Plastik geht, hat Pascal Frehner aus Aarau AG dazu veranlasst, in einer Werkstatt mit Klötzen und Stäben aus Holz selbst etwas zu fertigen. «Mein Sohn hat dann damit gespielt und Hütten gebaut, was super funktionierte.» Aus dem Einfall entstand schliesslich das nachhaltige Kinderspielzeug «Hüttenheld». Die Idee sei jedoch nie gewesen, zu produzieren und zu verkaufen. Als dann aber immer mehr Anfragen zum Spielzeug kamen, startete er vor einem Jahr einen Web-shop und die Produktion. Aufgrund des hohen Ansturms musste der Shop dann erst einmal pausiert werden. Die Zwischenzeit nutzte er, um zusammen mit zwei ehemaligen Schulfreunden die Online-Werbung zu verstärken und Ideen sowie Strukturen aufs Blatt zu bringen. 

Mit Löwenmut unterwegs


Um ihr Projekt weiter voranzutreiben, entschlossen sie sich, in der Sendung «Die Höhle der Löwen Schweiz» im Oktober nach einem Investor zu suchen. Es kam zu keinem Deal, dafür verliess Pascal die Sendung mit viel Lob der Investoren und dem klaren Ziel, Hüttenheld weiter voranzutreiben. 
Die Produktion der Buchenholzteile findet dabei in regionalen Einrichtungen statt: Die Bausteine stellt das Sozial­unternehmen Trinamo in Aarau her, die Verbindungsstäbe werden von der Rundstabfabrik Erismann AG in Muhen AG produziert.

Michi Läuchli 


huettenheld.ch

Veröffentlichung: 06. November 2024

Artikel zum Thema

06. Februar 2025

Komfort, der nachhaltig überzeugt

Polsterung.  Wirklich gute Innenausbauten mit Sitzmöbeln stehen oder fallen mit einer ebenso perfekten Polsterung dieser Möbel. Schreiner müssen das zwar nicht selbst ausführen, doch wenn sie Bescheid wissen, können sie Gespräche mit Kunden in zufriedenstellende Bahnen lenken.

mehr
06. Februar 2025

Wie gemacht für feste Verbindungen

Beton.  Es kommt darauf an, was man daraus macht. Der Werbeslogan für Beton aus den 1980er-Jahren trifft den Nagel auf den Kopf. Auch Schreiner tüfteln an und mit der Giessmasse für ihre Arbeiten und setzen Beton gekonnt für das besondere Erscheinungsbild ein.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Möbel