Holzarena für die «Grünen Teufel»

Das neue Stadion der «Green Devils». Visualisierung: Zaha Hadid Architects

Architektur. Der Fussballclub Forest Green Rovers aus der vierthöchsten englischen Liga baut ein neues Stadion ganz aus Holz. Die Arena für rund 5000 Fans ist vom Büro der 2016 verstorbenen, britischen Stararchitektin Zaha Hadid geplant worden.

Der Forest Green Rovers Football Club aus der südwestenglischen Kleinstadt Nailsworth trägt die Farbe Grün nicht nur im Namen und im Vereinswappen, er lebt auch danach. Ein grüner Fussballclub zu sein, das verleihe eine einzigartige Identität, schreibt der Club auf seiner Internetseite. So ist es wenig erstaunlich, dass die «Green Devils» («Grünen Teufel») ein Zeichen setzen wollten, als es im Frühling 2016 darum ging, ein neues Stadion zu planen.

Erweiterbar auf 10'000 Plätze

Herausgekommen ist ein Projekt ganz aus Holz. Gemäss eigenen Angaben handelt es sich um das erste hölzerne Fussballstadion, bei dem sogar die Zuschauerränge und die Böden aus Holz ausgeführt werden. Das Stadion fasst anfänglich 5000 Zuschauerinnen und Zuschauer und ist erweiterbar auf 10‘000 Plätze. Es ist vollständig überdacht. Gedeckt wird es mit einer transparenten Membran, damit auf dem Fussballplatz kein störender Schattenwurf entsteht.

Zentrales Bauwerk eines neuen Stadtteils

Die Arena ist vom Architekturbüro der britischen Stararchitektin Zaha Hadid, die 2016 verstorben ist, geplant worden. Das Stadion ist das zentrale Bauwerk eines rund 100 Hektaren grossen, neuen Stadtteils mit Sportinfrastrukturen, ÖV-Knoten, Naturflächen, Erholungszonen für die Bevölkerung und bis zu 4000 Arbeitsplätzen. Die Unternehmen, die hier angesiedelt werden, sollen mehrheitlich aus dem Bereich der Nachhaltigkeit und der erneuerbaren Energien stammen.

Übrigens: Ein nachhaltiger Fussballclub muss nicht zwingend erfolglos sein. Die Forest Green Rovers haben vergangene Saison den Aufstieg in die vierthöchste englische Liga geschafft, eine Profiliga. Vor wenigen Tagen sind sie zu Hause mit einem 2:2-Unentschieden gegen den Barnet FC in die Meisterschaft gestartet. Es kamen 3171 Fans – noch im alten Stadion. mf

www.forestgreenroversfc.com

Veröffentlichung: 14. August 2017

Artikel zum Thema

27. Februar 2025

Spannungsfeld Niederspannung

Holzleuchten.  In seinem Berufsalltag hat der Schreiner immer öfter mit Beleuchtungslösungen in Möbelkonstruktionen zu tun. Damit auch Leuchten und Lichtobjekte aus Schreinerhand entstehen können, gilt es, einige Normen und Verordnungen zu beachten.

mehr
27. Februar 2025

Der Funke muss überspringen

Kunsthandwerk.  Sonja Bantli ist Möbelschreinerin, Holzbildhauerin, Möbelrestauratorin und Handwerkerin in der Denkmalpflege. Der Antrieb für ihre vier Ausbildungen und ihre Tätigkeit als Referentin wurzelt in der Liebe zum Holz mit seinen vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Design