Holz in Hülle und Fülle

Gleichartige Produkte in unterschiedlichen Ausführungen kann der Kunde auf myholz.ch gleichzeitig anzeigen lassen und dann das passende auswählen. Bild: Stefan Hilzinger

Webshop der Woche. Vor bald einem Jahr haben sich fünf Holz- und Werkstoffhändler aus der Deutschschweiz unter myholz.ch zusammengeschlossen. Kunden der fünf Betriebe profitieren online von einem betriebsübergreifenden, umfassenden Sortiment. Und wer häufig und viel online bestellt, dem winken besondere «Zückerli».

Wer online einkauft, der weiss das: «Klick und zack» – und die Ware ist im virtuellen Einkaufswagen. «Klick und zack» geht das munter weiter. Im Gegensatz zum Wägelchen im Supermarkt wird der Wagen online nie voll. Und es spielt auch keine Rolle, wie sperrig das eingekauft Gut ist. Wer punkto Platten und Bretter einmal in einen veritablen Kaufrausch kommen will, der ist auf myholz.ch richtig. Die Auswahl ist schier unerschöpflich. 23'000 Produkte für Schreinereien und Zimmereien bieten die fünf Partner von myholz.ch an. Vor bald einem Jahr haben sich die Anliker AG aus Ittigen BE, die Holzplatten AG aus Samstagern ZH, die Küng Platten AG aus Willisau LU, die Roser AG aus Birsfelden BL und die Stark AG aus Altstätten SG unter diesem Dach gefunden. Dabei ist myholz.ch das Portal, über das die Kundschaft per Login zu ihrem Holz- und Werkstoffhändler kommt, wobei die fünf sich im Einzugsgebiet abgrenzen.

Gemeinsames Sortiment mit gewissen Exklusivitäten

Die Shops sehen identisch aus, basierend auf dem Webshop der Firma Stark. Menüstruktur und Menüführung ist überall dieselbe. Die Sortimente unterscheiden sich nur marginal. «Grundsätzlich ist es das gemeinsame Sortiment aller fünf beteiligten Partner», sagt Hans Peter Oberle von der Firma Stark. Die Partner von myholz.ch hätten aber die Möglichkeit, gewisse Produkte als für sich als exklusiv zu definieren. Das sei aber die Ausnahme, nicht die Regel. Die Navigation auf der Seite ist übersichtlich, die Produkte sind mit vielen Informationen bis hin zu Datenblättern hinterfüttert. Bilder, die sich per Klick vergrössern lassen, helfen bei Unsicherheiten, die wirklich richtige Wahl zu treffen. «Was immer man bestellt, in einem bis drei Tagen ist die Ware geliefert» sagt Oberle. Für Kunden besteht die Möglichkeit, die Produkte dann zu bewerten.

Filterfunktionen dienen der Übersicht

Der besseren Übersicht dienen die Filterfunktion auf der linken Seite des Shops, wo beispielweise die gewünschte Länge, Breite oder Dicke der Platten und Bretter vorgewählt werden kann. Dank einer Übersichtsfunktion können gleichartige Produkte in verschiedenen Ausführungen gleichzeitig angezeigt und dann ausgewählt werden. Ein Sägblattsymbol zeigt bei gewissen Produkten an, dass sie schon zugeschnitten geliefert werden können. Verschiebt man das entsprechende Produkt in den Warenkorb, ploppt die entsprechenden Funktion auf und man kann die gewünschten Trennschnitte millimetergenau definieren. Die Verfügbarkeit der Materialien ist mit Text und Farbsymbol deklariert. 

Mit Konfigurator für Schränke, Türen und Terrassen

Nun werden selbstständige Unternehmer ihre Ware nicht einfach aus dem Bauch heraus bestellen oder weil es beim Online-Shoppen gerade so leicht von der Hand geht, sondern weil sie die Produkte für ihren Betrieb aktuell benötigen oder weil sie einen Lagerbestand auffüllen möchten. Die Shops von myholz.ch helfen dabei. So hat jeder Kunde eine Liste seiner Top-50-Produkte online hinterlegt, sobald er von Bestellung per Telefon, E-Mail oder gar Fax neu auf Online wechselt. Produkte, die er immer wieder bestellt hat, können so mit einem Klick erneut abgerufen werden. Im Kundenkonto ist der Status der Bestellung ersichtlich bis hin zu erledigten und digital abgelegten Rechnungen. «Benötigt ein Schreiner beispielsweis das Material für einen bestimmten Schrank ein weiteres Mal, so kann er mit Hilfe der alten Rechnung die Sachen per im Nu wieder ordern», sagt Oberle. Dank Konfiguratoren für Schränke, Türen und Terrassenböden können myholz-Kunden sogar ganze Bausätze per Mausklick ordern. «Sie erhalten alles Benötigte geliefert. Das ist dann fast wie bei Ikea», sagt Oberle.  

Bonussystem für regelmässige Kunden

Wer über myholz.ch bei der Firma Stark bestellt, sammelt Punkte, vergleichbar zu Cumulus oder Superpunkten bei den Grossverteiler. Die vier weiteren Partner der Plattforum haben ihre eigenen Rabattsysteme. Punkte und damit gewisse Rabatte gibt es auch für Analogbesteller, allerdings profitieren Online-Besteller etwas stärker. Dies soll einen Anreiz schaffen, auf den digitalen Kanal umzusteigen. «Unser Ziel ist, dass 70 Prozent über den Online-Kanal hereinkommt. Wir nähern uns diesem Ziel bereits», sagt Oberle. 

Stefan Hilzinger

www.myholz.ch

Der Schreiner,  dein Baumarkt

Nicht nur registrierte Geschäftskunden können via myholz bestellen, sondern auch Privatkunden. Allerdings läuft die Bestellung dann nicht direkt via myholz-Händler sondern über eine Schreinerei oder Zimmerei in der jeweiligen Region. Braucht ein Privatkunde etwa Bretter einer gewissen Ausführung und Dimension, so sendet er aus dem Shop heraus eine Anfrage an einen Schreiner seiner Wahl, den er auf der Karte im Webshop findet und anwählt. Der Schreiner macht ihm darauf eine Offerte für die gewünschte Ware – samt einkalkulierte Marge versteht sich – und bezieht das Material bei seinem myholz-Händler. Der Schreiner wird zum Zwischenhändler und wie Oberle meint: «Er kann so quasi die Funktion eines Baumarktes einnehmen».

Die Webshop-Serie

Jeden Montag präsentiert die Schreinerzeitung einen Webshop, welcher die Wünsche von Schreinerin und Schreiner zu erfüllen weiss. Seien es Beschläge, Werkstoffe oder Maschinen, im World Wide Web ist alles erhältlich. Doch wie übersichtlich sind diese Shops und zu welchen Bedingungen kann bestellt werden? In diesem Dossier gibt es die Antworten darauf...

Veröffentlichung: 30. August 2021

Artikel zum Thema

31. März 2025

Kontrollen zeigen Verschlechterung

Holzdeklaration. Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, und die Qualität der Holzdeklarationen variiert je nach Branche. Dies zeigt der Rückblick auf die Kontrollen des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen (BFK) im Jahr 2024.

mehr
27. März 2025

Gebogen, um zu bleiben

Dampfgebogenes Holz.  Mit der Kraft von Dampf und jahrhundertealtem Handwerk verwandelt sich massives Holz in geschwungene Formen. Die Technik ermöglicht es, Holz ohne Bruch oder Verleimung zu biegen und so nachhaltige, langlebige Meisterwerke zu erschaffen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Werkstoffe