Holz hoch im Kurs halten


Die Lignum-DV fand in beinahe schon familiärer Atmosphäre bei der Schäfer Holzbautechnik AG in Dottikon AG statt. Bild: Michael Meuter
Die Lignum-DV fand in beinahe schon familiärer Atmosphäre bei der Schäfer Holzbautechnik AG in Dottikon AG statt. Bild: Michael Meuter
Lignum Schweiz. Die Lignum-Delegierten traten vergangene Woche in der Schäfer Holzbautechnik AG in Dottikon AG zur Frühjahrsversammlung zusammen. Marketing für den einheimischen Rohstoff bleibt zentral.
Lignum-Präsident und Ständerat Jakob Stark orientierte die Delegierten einleitend über den Stand der Arbeiten an der «Integralen Wald- und Holzstrategie» des Bundes. «Die Lignum und ihre Trägerverbände können sich dabei sehr gut einbringen und tun dies auch intensiv», hielt Stark fest. «Branchenseitig liegt der Fokus auf einer verstärkten nachhaltigen Nutzung des Waldes, sprich einer vermehrten Ernte und Verarbeitung des Rohstoffs Holz im Inland, aber auch auf der Inwertsetzung der Klimaleistungen von Wald und Holz. Dabei sind wir auf gutem Weg, auch wenn noch viel zu tun bleibt», so Stark. Im Herbst soll die Strategie in Vernehmlassung gehen.
Mit Lignum-Direktorin Sandra Burlet führte Jakob Stark in der Folge zügig durch die statutarischen Geschäfte. Das Protokoll der DV vom November in Märstetten TG, der Jahresbericht und die Jahresrechnung 2023 passierten einstimmig. Die Delegierten entlasteten die Vereinsorgane einhellig.
Die Organisation «Marketing Schweizer Holz» sensibilisiert seit 2023 gemeinsam mit den Branchenverbänden entlang der Holzkette für den Rohstoff aus hiesigen Wäldern und die daraus gefertigten Produkte. Am Anfang stand ab April 2023 eine Waldkampagne zusammen mit WaldSchweiz, ge- folgt von einer Kampagne in Kooperation mit Holzindustrie Schweiz, die bis diesen Frühling lief. Bis November dieses Jahres bieten nun Holzbau Schweiz und Marketing Schweizer Holz auf verschiedenen Kanälen einen spannenden Einblick in die Welt des Bauens Holz. Erfreulich ist das Wachstum bei den Mitgliedern des Labels «Schweizer Holz»: Ende 2023 zählten bereits 615 Mitgliedsbetriebe und 23 Kantonalverbände der gesamten Waldwirtschaft dazu.
Am Nachmittag folgte ein Rundgang durch die gastgebende Schäfer Holzbautechnik AG, die 2023 ihr 20-Jahr-Jubiläum feiern durfte. Die Schäfer Holzbautechnik AG baut Wohn- und Geschäftshäuser ebenso wie Hallen, Schulen und Kindergärten, stockt auf, baut um, saniert mit Holz und erstellt immer wieder auch Bauten auf Zeit.
Für Medienecho im Aargau sorgt das Unternehmen derzeit mit der Schäfer-Kita, welche diesen Sommer auf dem Firmengelände eröffnet wird. Sie soll es in erster Linie den Schäfer-Mitarbeitenden ermöglichen, Beruf und Familie noch besser in Einklang zu bringen, will sich aber auch für weitere Betriebe und Familien öffnen. Die Kita-Einweihung ist am kommenden 24. August.
www.lignum.chwww.holz-bois-legno.chVeröffentlichung: 30. Mai 2024 / Ausgabe 22/2024
Wahlen. An der Delegiertenversammlung am 27. Juni wird Thomas Iten als Präsident des VSSM-Zentralvorstands zurücktreten. Für seine Nachfolge stehen mit Christian Kälin und Jürg Rothenbühler zwei Kandidaten bereit. Die Schreinerzeitung hat sie in einem Interview befragt.
mehrParkettverband ISP. Die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt prämiert an ihrem Modellwettbewerb jedes Jahr die kunstvollsten und präzisesten Parkettmuster von Lernenden. Gewinner der diesjährigen Ausgabe ist Sarawut Jantharaudon aus Zürich.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr