Hohe Punktzahl für den Berner Meister

Die Teilnehmenden sind konzentriert an der Arbeit. Bild: Martin Schafer

Sektionsmeisterschaften. Auch im Kanton Bern stehen die Sieger der ersten Meisterschaftsstufe fest. Nicola Gugger hat sich die Meisterkrone gesichert. 

Vom 28. September bis 13. Oktober 2021 haben 148 Lernende, aufgeteilt in 12 Gruppen, an den Berner Sektionsmeisterschaften teilgenommen. Wie auch von anderen Sektionen zu lesen war, war das Zeitlimit von sieben Stunden eine der grössten Herausforderungen, die zu bewältigen war, heisst es in einer Mitteilung. «Wer sich im Vorfeld nicht mit der Aufgabe auseinandergesetzt hat und sozusagen ohne persönliche Vorbereitung an den Start ging, schaffte es nicht, den Tablet-Halter innerhalb der geforderten Zeit fertig zu stellen», berichtet Geschäftsführer Martin Schafer von den Berner Schreinern.

 

Auch das exakte Bearbeiten der Eckverbindungen habe gewaltig nach deren Bewertung selektiert. «Trotz diesen Herausforderungen darf man sagen, dass mehr als ein Drittel der Lernenden sehr gute bis genügende Arbeiten abgegeben haben.»

Der Beste holt 97 Punkte

Die besten Arbeiten lieferten Nicola Gugger (Rothenbühler AG, Zollbrück) mit 97 Punkten, Simon Selg (Holzbau Burn AG, Adelboden/95.50 Punkte) und Levy Kyburz (Schneider Innenausbau AG, Dieterswil) mit 92 Punkten ab. Die Medaillen gingen logischerweise an dieses Trio. Den vierten Rang belegten mit 91.5 Punkten gleich drei Personen: Yannick Trachsel (Möbel-Design Ruprecht, Wengi b. Frutigen), Lena Brechbühler (Siegfried AG, Grosshöchstetten) und Marcel Schmutz (Deriaz Innenausbau GmbH, Niederscherli). Auf dem 5. Rang haben es Sascha Oberer (3A Schreinerei AG, Aegerten) und Mael Plüss (Sümi Schreinerei GmbH, Herzogenbuchsee) mit 90 Punkten geschafft.

Diese acht Schreinerinnen und Schreiner haben sich für die nächste Runde qualifiziert und sind stolz darauf, an den regionalen Meisterschaften im März 2022 teilnehmen zu dürfen. 

Nicole D'Orazio

www.bernerschreiner.ch

 

Veröffentlichung: 21. Oktober 2021

Artikel zum Thema

06. März 2025

Planen, programmieren, bearbeiten und ausstellen

Für die meisten Lernenden des BZ Emme ist die Arbeit mit dem CNC-Bearbeitungszentrum unbekanntes Terrain. Die Schreinerklassen haben im Unterricht und im üK eigene Möbel kreiert und hergestellt. Zur Krönung werden diese am Schluss ausgestellt.

mehr
06. März 2025

Viel Training, grosse Vorfreude und Motivation

Von Mitte März bis Anfang April messen sich die besten 90 Lernenden und Jungschreiner aus der Schweiz an den Regionalmeisterschaften. Sechs Teilnehmende berichten von ihrer Vorbereitung und ihren Erwartungen.

mehr
06. März 2025

Aufgabe mit Dreh und praktischem Nutzen

Erneut führt der Lehrbetriebsverbund Schreinermacher einen schweizweiten Talentwettbewerb durch. Diesmal ist das Aufgabenstück ein Taschenleerer. Alle Lernenden können daran teilnehmen, Einsendeschluss ist der 1. Mai.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit