Grüne Lunge anstelle von Holzlager

Erste Holzlagerflächen wurden bereits freigeräumt. Bild: Bauwerk Parkett AG

Parkett. Die Bauwerk Parkett AG präsentierte kürzlich die Umbaupläne ihres Standorts in St. Margrethen. Auf dem Areal entsteht ein Rundweg mit einem «Baumlehrpfad». Die Idee dazu stammt von den Mitarbeitern.

Vor 75 Jahren wurde in St. Margrethen SG erstmals der «Klötzliparkett» hergestellt. Seither hat und wird sich am Hauptsitz der Bauwerk Boen Group im St. Galler Rheintal noch einiges verändern. Auf einer Fläche von 2’500 m2 entsteht eine Parkanlage mit Baumlehrpfad.

Vorfertigung nach Kroatien verlagert

Zur Umnutzung des Areals kommt es, da der Parketthersteller vergangenes Jahr ein Sägewerk in Kroatien eröffnete. Die Produktionsschritte der Trocknung und des Zuschnitts übernimmt das neue Sägewerk.  

Platz für Neues

Im westlichen Geländeabschnitt entsteht nun auf einer Fläche von ca. 2'500 m2 eine Park- und Grünanlage. Ein Rundweg mit «Baumlehrpfad», eine Idee der Bauwerk Mitarbeiter, werde nun mit tatkräftiger Unterstützung dieser Mitarbeiter ins Leben gerufen, hiess es weiter. Ausserdem würden Sitzplätze geschaffen und es entstehe ein Pavillon für Events. Ziel sei es, die Anlage so naturnah wie möglich zu gestalten. Um dieses Vorhaben umzusetzen, ging das Projektteam eine Partnerschaft mit «Pro Riet» ein. Der Verein schafft neue Naturnahe Lebensräume auf ehemals intensiv genutzten Parzellen. Mit dieser ökologischen Aufwertung leistet Bauwerk einen Beitrag zum Erhalt der Natur.

Erste Veränderungen sichtbar

Am Schweizer Standort sind bereits erste äusserliche Veränderungen sichtbar. Holzlagerflächen wurden freigeräumt und die Freilufthallen, die bis anhin zur Lagerung und Trocknung des Holzes gedient haben, sollen bis 2022 zurückgebaut werden. Neben einer Parkanlage mit einem Baumlernpfad entsteht auch eine neue Lagerhalle. Die Baubewilligung hierfür wurde bereits eingeholt, der Bau im südlichen Teil des Geländes wird voraussichtlich 2021 beginnen und fertiggestellt werden.

Investitionen in die Zukunft

Die Umgestaltung des Geländes geht mit Investitionen von 11,6 Millionen Franken einher. Davon fliesst ein Teil in die Abteilung Forschung und Entwicklung und ein grosser Betrag wurde in die Produktion und in den Kauf neuer Maschinen gesteckt. In St. Margrethen werden 61 Prozent der Produkte von Bauwerk hergestellt und veredelt.

ids

www.bauwerk-parkett.com

Veröffentlichung: 03. Oktober 2019

Artikel zum Thema

23. Januar 2025

Kosmetische Oberflächenbehandlung

Reparatur.  Beschädigungen und Kratzer sind schnell entstanden und ruinieren nicht selten eine ansonsten makellose Oberfläche. Bei fest verbauten Bauteilen ist ein Ersatz oftmals teuer, aufwendig oder schlicht nicht möglich. Eine Alternative kann ein baukosmetischer Eingriff sein.

mehr
23. Januar 2025

Profile für funktionale Übergänge

Bodenprofile.  Übergänge zu anderen Bodenbelägen oder unter Parkettfeldern selbst stellen hohe Anforderungen an die Optik und technische Umsetzung. Um Schäden zu vermeiden, muss von der Planung über die Vorbereitung bis hin zur Montage einiges beachtet werden.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Bodenbeläge