Gipfelstürmer aus dem Flachland


Im Kompetenzzentrum Holzoberfläche am Hauptsitz Löningen können Kunden Oberflächenbeschichtungssysteme unter realen Bedingungen erproben. Bild: Remmers AG
Im Kompetenzzentrum Holzoberfläche am Hauptsitz Löningen können Kunden Oberflächenbeschichtungssysteme unter realen Bedingungen erproben. Bild: Remmers AG
Remmers AG. Die Unternehmensgruppe Remmers aus der nordwestdeutschen Tiefebene engagiert sich im Alpenraum: Die Schweizer Tochter des Premium-Anbieters von Produkten für Holzschutz und Holzveredelung betreut unter der Leitung von Munir Toprak erfolgreich die langjährige Remmers-Kundschaft.
Remmers entwickelt und produziert Produkte für die Kellerabdichtung und Fassadeninstandsetzung, für die Betonsanierung, die Industriebodenbeschichtung sowie Holzfarben und -lacke für die Möbel-, Fenster- und Türenindustrie einschliesslich Industrielacke. Das 1949 gegründete Familienunternehmen befindet sich seit Jahren auf einem kontinuierlichen Wachstumskurs: Das europaweit führende Unternehmen im Holz- und Bautenschutz erwirtschaftet rund 320 Millionen Euro Umsatz. Der steigende Exportanteil beträgt rund 35 Prozent. Momentan existieren 15 Tochtergesellschaften in verschiedenen europäischen Ländern.
Die Unternehmensgruppe Remmers beschäftigt 1500 Mitarbeitende, eine grosse Zahl davon in der Forschung- und Entwicklung sowie als serviceorientierte Ansprechpartner für die Kunden vor Ort. Die professionelle Personalentwicklung ist einer der Erfolgsfaktoren der Unternehmensgruppe Remmers: Die Zeitschrift «Focus» zählte das Unternehmen zu den besten Arbeitgebern 2016. Die repräsentative Mitarbeiterbefragung dokumentiert, dass die Belegschaft einen besonders hohen Identifikationsgrad mit «ihrem» Betrieb aufweist. Das bestätigt auch eine andere Auszeichnung auf Basis einer unabhängigen Mitarbeiterbefragung des St. Galler Instituts für Führung und Personalmanagement. Dabei erhielt das nordwestdeutsche Unternehmen das Qualitätssiegel «Top Job» für vorbildliche Personalarbeit im Mittelstand.
Ebenfalls preiswürdig ist das ausgefeilte 24-Stunden-Logistikkonzept von Remmers. Das hochmoderne Logistikzentrum am Unternehmenssitz ermöglicht es sowohl Standardprodukte als auch kundenspezifische Sondertöne versandfertig innerhalb kürzester Zeit auf den Weg zu bringen. Bis 16 Uhr eingehende Bestellungen werden am folgenden Tag ausgeliefert. Lediglich für individuell zu fertigende Produkte benötigt man eine Stunde länger. Für das Konzept erhielt Remmers 2013 den Europäischen Logistikpreis. Auch am Standort der Remmers Industrielacke hat die Gruppe investiert: beispielsweise in ein Kompetenzzentrum mit eigenem Technikum für Forschungs- und Entwicklungszwecke. Dort können Produktionsprozesse simuliert und Lacksysteme unter Realbedingungen geprüft werden. Die kürzlich in Betrieb genommene neue Fabrikationsanlage macht den Standort darüber hinaus zur modernsten Lackfabrik Europas.
Remmers bietet seinen Kunden und Geschäftspartnern eine Reihe weiterer Dienstleistungen: Die 1996 nach dem Unternehmensgründer benannte Bernhard Remmers Akademie ist ein Fortbildungsforum zu Themen der Bauwerkserhaltung bzw. Baudenkmalpflege, von dessen Veranstaltungen bislang über 100 000 Seminarteilnehmer profitierten. Das Bernhard Remmers Institut für Analytik GmbH (BRIfA) ist ein zertifiziertes Prüflaboratorium für chemische und physikalische Untersuchungen an Beton, Betonprodukten, mineralischen Materialien, Anstrichen und Beschichtungsstoffen. Die Remmers-Fachplanung bietet Bauherren und Planern grösserer Sanierungsprojekte einen umfangreichen Service von der Analyse des Ist-Zustands bis zur Umsetzung.
Remmers AG
Etzelstrasse 3
8856 Tuggen
Tel. +41 79 470 30 58
Veröffentlichung: 09. November 2017 / Ausgabe 45/2017
Palette CAD AG. Die Schreinerei Graf Innenausbau AG aus Hombrechtikon ZH setzt auf einen durchgängigen, digitalen Workflow. Kernstück ist das ERP-System, das Daten in Excel exportiert – mit eindeutigen IDs für Materialien, Beschläge und Objekte.
mehrOPO Oeschger AG. Mit dem Revego-Beschlagsystem von Blum wurde ein bedeutender Fortschritt in Richtung moderner Möbelgestaltung erzielt. Nun entwickelt sich die Branche noch weiter: Neu sind bei OPO Oeschger Revego-Pocket-Systeme auch vorkonfektioniert erhältlich.
mehrPaidPost. Dekorspanplatten von Pfleiderer erreichen neue Standards im Möbel-, Laden- und Innenausbau. Ästhetisch, funktional und nachhaltig: Dafür steht die neue «Swissline Lagerkollektion 2025+». In der Schweiz ist sie exklusiv bei Kuratle & Jaecker erhältlich.
mehr