Gewinner werden nochmals vorgestellt


Das Regal 001 des Studio Noun ist einer der Gewinner des Sonderpreises Schreiner. Bild: Zsigmond Toth
Das Regal 001 des Studio Noun ist einer der Gewinner des Sonderpreises Schreiner. Bild: Zsigmond Toth
Die Schweizer Baumuster-Centrale Zürich widmet den nationalen Gewinnern des diesjährigen Prix Lignum die nächste Ausstellung. Diese dauert von morgen Freitag, 3. Dezember, bis am 14. Januar 2022. Die Vernissage findet schon heute, 2. Dezember, um 18 Uhr statt. In vier kurzen Referaten werden die diesjährigen nationalen Gewinnerinnen und Gewinner der Auszeichnung Bronze, Silber, Gold sowie des Sonderpreises Schreiner ihre Projekte vorstellen und ihre Erfahrungen im Umgang mit Holz teilen.
Der Prix Lignum vergab erstmals einen Sonderpreis Schreiner auf nationaler Ebene. Gewonnen haben einerseits der Umbau Alpgebäude in St. Antönien GR der Scheinerei Frischknecht & Schiess aus Trogen AR und andererseits das Regal 001 der Schreinerei Lindauer aus Steinen SZ. Designer Philipp Schaefle vom Studio Noun wird an der Vernissage das Regalsystem vorstellen, das rein aus Holz hergestellt ist und auf sämtliche Metallteile und Klebeverbindungen verzichtet. Die weiteren Gewinner sind: die Wohnüberbauung Maiengasse in Basel der Esch Sintzel Architekten (Auszeichnung Gold), das Landwirtschaftliche Zentrum St. Gallen in Salez von Andy Senn Architekt und die Erweiterung eines denkmalgeschützten Handwerkerhauses in Vevey der Rapin Saiz Architectes (Bronze).
Die Vernissage wird über den Youtube-Kanal der Baumuster-Centrale live und gratis übertragen. Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17.30 Uhr in der Baumuster-Centrale frei zugänglich.
www.baumuster.chVeröffentlichung: 02. Dezember 2021 / Ausgabe 49/2021
Wer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen.
mehrAuch in diesem Jahr haben die Aussteller der Messe Holz wieder die Chance auf den «Innovationspreis Holz». Ausgezeichnet werden Projekte, die eine technologie-, verfahrens- oder produktorientierte Innovation zum Thema Holz bieten.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr