Generationenwechsel in Traditionsschreinerei


Bild: Schreinerwerk Kaufmann
Bild: Schreinerwerk Kaufmann
Die Schreinerei Kaufmann AG im st. gallischen Gommiswald geht an die nächste Generation über. Der Traditionsbetrieb wird als Schreiner- werk Kaufmann neu von Sohn Marco Kaufmann (2. v. r.) gemeinsam mit seiner Frau Manuela Kaufmann (r.) geführt. Marco Kaufmann ist geschäftsführender Inhaber.
Die Schreinerei ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Vor 38 Jahren legten Toni (l.) und Susanna Kaufmann (2. v. l.)den Grundstein. Angefangen mit 4 Mitarbeitenden, zählt der Betrieb heute rund 30 Per- sonen. Ein Grossteil ist seit vielen Jahren dabei und hat das Familienunternehmen stets mitgetragen. «Umso mehr freuen sich die bisherigen Besitzer, dass ihr Sohn die Schreinerei übernimmt und die Tradition am bisherigen Standort fortsetzt», schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Marco Kaufmann absolvierte seine Schreinerlehre in einem externen Betrieb und ist seit 2008 im Familienunternehmen tätig. Die Nachfolgeregelung wurde während vieler Jahre sorg- fältig vorbereitet.
www.schreinerwerk.comVeröffentlichung: 31. Oktober 2019 / Ausgabe 44/2019
In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrWer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr