Für spontane Holzvisionäre


Bild: Messner GmbH
Bild: Messner GmbH
Design. Am Donnerstag, 30. November ist Einsendeschluss für die Teilnahme am Möbel-Designwettbewerb «Liv in Wood». Der Preis wurde ins Leben gerufen, um jungen Talenten aus der Schweiz und Österreich die Möglichkeit zu bieten, ihrem Möbelentwurf Leben einzuhauchen.
Jetzt ist nicht nur Kreativität, sondern auch Spontaneität gefragt. Wer sein Möbelentwurf am Möbel-Designwettbewerb «Liv in Wood» einreichen möchte, hat nur noch eine gute Woche Zeit. Am Donnerstag, 30. November ist Einsendeschluss.
Die Idee zu diesem Wettbewerb entspringt einer langjährigen Partnerschaft österreichischer und Schweizer Unternehmen und wurde von der Messner GmbH aus Graz (A) lanciert. Die Spielregeln sind einfach: Gesucht sind Möbel, Einzelmöbel, keine Einbaumöbel. Deren Design muss zu 70 Prozent aus Holz ausgeführt sein.
Die sechs besten Entwürfe werden auf der Webseite vorgestellt und je nach Nachfrage dann auch von der Messner GmbH produziert. «Wir wollen mit «Liv in Wood» jungen Talenten die Möglichkeit bieten, dabei zu sein, wenn ihren Visionen Leben eingehaucht wird.» sagt Johannes Messner, Geschäftsführer der Messner GmbH. Die Firma möchte so mit den Designern eine Partnerschaft eingehen, die über den Wettbewerb hinaus bestehen bleibt.
Der Wettbewerb richtet sich an Menschen, die eine Passion für Holz als Wohnobjekt haben. Ganz egal ob Schüler, Student oder schon im Berufsleben tätig, Hauptsache schaffenslustig, temperamentvoll und mit Hingabe an Holz denkend.
ids
Veröffentlichung: 21. November 2017
Holzleuchten. In seinem Berufsalltag hat der Schreiner immer öfter mit Beleuchtungslösungen in Möbelkonstruktionen zu tun. Damit auch Leuchten und Lichtobjekte aus Schreinerhand entstehen können, gilt es, einige Normen und Verordnungen zu beachten.
mehrKunsthandwerk. Sonja Bantli ist Möbelschreinerin, Holzbildhauerin, Möbelrestauratorin und Handwerkerin in der Denkmalpflege. Der Antrieb für ihre vier Ausbildungen und ihre Tätigkeit als Referentin wurzelt in der Liebe zum Holz mit seinen vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
mehrPaidPost. Basil Steiner, Lernender der Schreiner 48 Academy, hat aus Kirschbaumholz einen Schreibtisch im Jugendstil geschreinert – mit zwei Geheimfächern.
mehr