Frischer Wind in Basel


Co-Präsidentin Romy Callegher (v.l.), Benjamin Gautschin, neu gewähltes Vorstandsmitglied, und Co-Präsident Bruno Grossenbacher. Bild: Luigi Troiani
Co-Präsidentin Romy Callegher (v.l.), Benjamin Gautschin, neu gewähltes Vorstandsmitglied, und Co-Präsident Bruno Grossenbacher. Bild: Luigi Troiani
Sektion Basel-Stadt. An der Generalversammlung der VSSM-Sektion Basel-Stadt konnte mit Benjamin Gautschin ein weiteres Mitglied im Vorstand begrüsst werden. Daneben sorgte die neue Website für ein Highlight.
Anlässlich der 139. ordentlichen Generalversammlung vom 7. Mai freute sich Co-Präsidentin Romy Callegher, die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste kurz nach 17 Uhr im Kongresshotel Pullman Basel Europe zu begrüssen. Unter ihnen auch Anita Luginbühl, Vizepräsidentin VSSM, und David Gysin, Vizepräsident der Sektion Baselland, die ihre Grussbotschaften überbrachten. Mit der Koch Group AG und der Roser AG nutzten auch zwei weitere Partnermitglieder die Gelegenheit, ihre Betriebe und Dienstleistungsangebote zu präsentieren. Im weiteren Verlauf wurde das Protokoll der letzten Generalversammlung ebenso einstimmig genehmigt, wie der kurz kommentierte Tätigkeitsbericht 2023. Ebenso fanden die Jahresrechnung 2023 und das Budget 2024 die Zustimmung der Mitglieder.
Im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen stellten sich alle bisherigen Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl. Im Weiteren wurde mit dem stellvertretenden Chefexperten Benjamin Gautschin ein zusätzliches Mitglied in die Verbandsleitung gewählt. Somit besteht der Vorstand nun aus dem Co-Präsidium mit Romy Callegher und Bruno Grossenbacher, Kassier Beat Voellmy und den drei Beisitzern Benjamin Gautschin, Stefan Seibold und Dominik Schmid.
Präsentiert wurde die im neuem Glanz erstrahlte Verbandswebsite, die mit dem frisch entwickelten Logo «Basler Schreiner» zur Freude der Mitglieder ein besonderes Merkmal aufwies. Die übrigen Verbandsgeschäfte verliefen ohne nennenswerte Vorkommnisse, und den Abstimmungsempfehlungen des Vorstandes wurde erwartungsgemäss entsprochen. Verschiedene Kurzmitteilungen rundeten den offiziellen Teil der Versammlung ab. Das kulinarische Angebot und die ausgelassene Ambiance beim Abendessen trugen zur guten Stimmung bei.
www.baslerschreiner.chVeröffentlichung: 23. Mai 2024 / Ausgabe 21/2024
Parkettverband ISP. Die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt prämiert an ihrem Modellwettbewerb jedes Jahr die kunstvollsten und präzisesten Parkettmuster von Lernenden. Gewinner der diesjährigen Ausgabe ist Sarawut Jantharaudon aus Zürich.
mehrWahlen. An der Delegiertenversammlung am 27. Juni wird Thomas Iten als Präsident des VSSM-Zentralvorstands zurücktreten. Für seine Nachfolge stehen mit Christian Kälin und Jürg Rothenbühler zwei Kandidaten bereit. Die Schreinerzeitung hat sie in einem Interview befragt.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr