Französischer Geldgeber


Die Mega Gossau AG ist bei Schreiner wegen ihrer Türdrücker und Fenstergriffe aus Zink, Aluminium, Messing und Edelstahl ein Begriff. Bild: Mega Gossau AG
Die Mega Gossau AG ist bei Schreiner wegen ihrer Türdrücker und Fenstergriffe aus Zink, Aluminium, Messing und Edelstahl ein Begriff. Bild: Mega Gossau AG
Investor. Die Mega Gossau AG, Schweizer Herstellerin von Tür- und Fensterbeschlägen sowie Metalldruckgusslösungen, hat sich einen neuen Geldgeber ins Boot geholt.
Die Mega Gossau AG wurde 1933 in Gossau SG gegründet. Sie ist Spezialistin für Metalldruckguss und dem Schreiner vor allem wegen ihrer Tür- sowie Fensterbeschläge ein Begriff. Nun gab das Unternehmen bekannt, dass sich ein neuer Kapitalgeber am Unternehmen beteiligt hat. Die CIC Capital gehört zur französischen Bankengruppe Crédit Mutuel Alliance Fédérale und beteiligt sich am Eigenkapital von mehr als 350 Firmen weltweit.
Die Mega habe die CIC Capital als Minderheitsaktionär ausgewählt, um zusammen mit den bestehenden Aktionären die nächste Phase der Unternehmensentwicklung anzugehen, hiess es in einer Mitteilung. «Die Partnerschaft mit CIC Capital erlaubt uns, unseren Standort in Gossau weiter auszubauen und wie bis anhin eine optimale Betreuung und Belieferung unserer Kundschaft zu sichern», läst sich Daniel Schudel, CEO und Mitinhaber der Mega Gossau AG, in der Mitteilung zittieren. Das heutige Management des Unternehmens bleibt unverändert bestehen.
ids
Veröffentlichung: 11. Juni 2019
Unternehmenstag. An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.
mehrKreislaufwirtschaft. Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.
mehrPaidPost. Zargentische sind sperrig zu transportieren. Mit den neuen TRIO-Verbindern zerlegen sie den Tisch einfach in seine Einzelteile.
mehr