Franke eröffnet Produktion in der Slowakei


Das neue, hochmoderne Produktionswerk samt Kompetenzcenter befindet sich in der Slowakei. Bild: Franke Group
Das neue, hochmoderne Produktionswerk samt Kompetenzcenter befindet sich in der Slowakei. Bild: Franke Group
Küchen. Die Franke Gruppe hat die weltweite Kunststoffspülen-Produktion ihrer Division Franke Kitchen Systems zusammengelegt. Gleichzeitig werden die bisher separat geführten Märkte unter einer Geschäftsführung zusammengelegt.
Das neue, hochmoderne Produktionswerk samt Kompetenzcenter der Franke Gruppe befindet sich in Strecno in der Slowakei. Wie das Unternehmen mitteilt, beträgt die Investitionssumme für den Neubau insgesamt rund CHF 42 Millionen. Die Produktion wurde am 28. Juni 2018 aufgenommen, das Areal umfasst drei Gebäudekomplexe. Neben dem Hauptgebäude mit 18.000 m2 gibt es zwei separate Gebäude für die Lagerung von Chemikalien. Insgesamt sind in Strecno rund 300 Mitarbeiter tätig.
Mit dem neuen Werk für Kunststoffspülen will Franke Kitchen Systems den Vertrieb und die Logistik weltweit verbessern. Durch erhöhte Kapazitäten und eine Effizienzsteigerung in der Produktion verspricht man sich künftig eine weitaus grössere Flexibilität, eine schnellere Reaktionsfähigkeit und eine noch grössere Auswahl an Spülen. Bei Franke zeichne sich ein klarer Markttrend zu farbigen Kunststoffspülen ab, was sich auch in den Verkaufszahlen mit zweistelligen Wachstumsraten niederschlage. Farbspülen aus den Verbundstoffen «Fragranit» und «Tectonite» seien deshalb ein wichtiges strategisches Produktsegment für Franke Kitchen Systems.
In Folge personeller Veränderungen auf Geschäftsführerebene hat das Management von Franke Kitchen Systems ausserdem beschlossen, die bislang separat geführten Märkte Schweiz, Deutschland und Österreich unter einer Geschäftsführung zusammenzulegen. Mit dem neuen Cluster DACH (Deutschland, Austria, Schweiz) sollen diese, für Franke Kitchen Systems wichtigen Märkte noch effektiver als bisher bedient werden. Dies soll auch künftig mehr Marktnähe garantieren und dabei helfen, die Marktposition von Franke in diesen Regionen weiter auszubauen und zu stärken.
Stefan Kükenhöhner hat sich entschieden, nach seiner zweijährigen erfolgreichen Tätigkeit als Geschäftsführer der Franke GmbH in Bad Säckingen, Deutschland, sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Tristan Brockelmanns, Geschäftsführer von Franke Küchentechnik AG, Schweiz, verliess bereits im März nach 14 Jahren die Franke Gruppe. Ab dem 6. August 2018 leitet Stephan Gieseck das neue Cluster und fungiert in dieser neu geschaffenen Position zugleich als Geschäftsführer der Franke Küchentechnik AG in der Schweiz sowie der Franke GmbH in Deutschland.
Stephan Gieseck war vor seinem Engagement für Franke bei der Whirlpool Corporation tätig, wo er über vier Jahre lang den Posten als CEO Bauknecht Schweiz innehatte. Frühere Stationen waren Bereichsleiter Vertrieb Schweiz und Mitglied der Geschäftsleitung bei Regent Lighting sowie Geschäftsführer von Vitrashop und Zumtobel Staff AG Schweiz. Der 50-jährige deutsch-schweizerische Doppelbürger hat eine Marketing-Ausbildung an der Universität Bern absolviert und verfügt über einen Executive MBA der Universität St. Gallen.
Franke gehört zur Artemis Group und ist ein weltweiter Anbieter von Lösungen und Ausstattungen für die Haushaltsküche, das private Bad, halb-/öffentliche Waschräume, die professionelle Systemgastronomie und die Kaffeezubereitung. Die Franke Gruppe beschäftigt rund 9'000 Mitarbeitende in 40 Ländern, die einen Umsatz von über CHF 2.1 Milliarden erwirtschaften.
PH
Veröffentlichung: 19. Juli 2018
Unternehmenstag. An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.
mehrMultifunktionsarmaturen. Kochend heisses Wasser ist längst nicht mehr die einzige Funktion, die ein moderner Wasserhahn zusätzlich zum normalen Mischwasser zu bieten hat. Das Marktfeld scheint für die Hersteller so interessant wie nie, und so wird fleissig entwickelt.
mehrPaidPost. Der erste Argolite Montage-Leitfaden ist da. Mit dessen Hilfe können Schreinerinnen und Schreiner individuelle Wandverkleidungen im Badezimmer spielend leicht realisieren.
mehr