Flexible Gestaltung und Anwendung

Ein umfangreiches Programm für das moderne Büro hat die Firma Brunner im Angebot. Bild: Brunner

 

Das deutsche Unternehmen Brunner beschäftigt über 540 Mitarbeitende, davon rund 20 Vertriebsfachleute in der Schweiz. Kürzlich anlässlich der Mailänder Designwoche machte der badische Objektmöbel-Hersteller auf sich aufmerksam, unter anderem mit dem vom renommierten Schweizer Designstudio Atelier Oï gestalteten Paravent-System «Foild», das als Designstudie gezeigt wurde und wohl bald als marktfähiges Produkt in den Handel kommen wird. Bei «Foild» handelt es sich um einen textilen, zerlegbaren Raumtrenner mit metallenem Gerüst.

Bereits am Markt und damit im Rennen um einen Platz im Büro von heute und morgen hat Brunner folgende Produkte: «team» ist ein mobiles Trennwandsystem und Präsentationsboard in einem. Bei «Para Vert» handelt es sich um ein zusammenfügbares System aus Pflanzentöpfen, mit welchem die Natur den Raum zurückerobern soll und das gleichermassen als Raumtrenner eingesetzt werden kann. Mit «Boards» lässt sich fast jedes Bedürfnis im modernen Büro erfüllen, denn «Boards» ist ein umfassendes System aus Regal-Elementen, mobilen Hockern sowie Whiteboards.

Besonders interessant ist seine Flexibilität: Die Hocker weisen in ihrer Mitte einen Schlitz auf. In diesen wird bei Bedarf ein Whiteboard gesteckt, womit das Ensemble zur mobilen Wand avanciert. Für die Whiteboards sind zudem Verbindungsscharniere erhältlich. Mehrere dieser Paneele kön- nen damit zum Paravent zusammengefügt werden. Wohl weil das System so umfassend ist, gibt es für den Anfang ein Starterkit, bestehend aus einem kompakten Wägelchen, reich bepackt mit den Elementen aus «Boards».

www.brunner-group.com

mw

Veröffentlichung: 14. September 2023 / Ausgabe 37/2023

Artikel zum Thema

13. März 2025

Sanierung in einzelnen Etappen

Innenisolation.  Wer wenig heizen muss, verbraucht auch wenig Energie und hat tiefere Kosten. Das funktioniert, wenn ein Gebäude über eine Wärmedämmung verfügt, welche die gegebenen Möglichkeiten ausschöpft. In vielen Fällen geht das nur von innen, was aber kein Nachteil ist.

mehr
13. März 2025

Holz in seinem Element

Holzelementbau.  Holz ist leicht, lässt sich perfekt verarbeiten und ist gegenüber Regen etwas heikel. Es liegt nahe, die Zeiten für die Montage auf der Baustelle kurz zu halten und das meiste zuvor in der Werkstatt zu erledigen. Kein Wunder hat das Bauen mit Elementen viele Gesichter.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Umbauen