Fachlehrer in Weiterbildung

Die Teilnehmer lernten Beschlägeneuheiten kennen und konnten die Planet-Produktion besichtigen. Bilder: Mario Fellner

Bildungsnetz Schweizer Schreiner.  Die Firma Planet GDZ AG, Herstellerin von Absenkdichtungen, hat die Mitglieder der Genossenschaft Bildungsnetz Schweizer Schreiner eingeladen, um im Rahmen eines Seminars Neues von den Schweizer Türbeschlägeherstellern zu erfahren.

Auch Lehrerinnen und Lehrer sollten sich weiterbilden. Das wissen natürlich die Berufsfachlehrpersonen des Bildungsnetzes Schweizer Schreiner (Bin-Genossenschaft). In mehr oder weniger regelmässigen Abständen erweitern sie an Bin-Impulstagen ihren Horizont. «Diese Bildungsaktivitäten zielen darauf ab, unseren Unterricht aktuell und für die Schülerinnen und Schüler interessant zu gestalten», schreibt die Bin-Genossenschaft auf ihrer Internetseite.

Immer den Markt im Blick

Der letzte Bin-Impulstag führte die Fachlehrer ins zürcherische Tagelswangen. Dort besuchten sie die Firma Planet GDZ AG, bekannt als Herstellerin von Absenkdichtungen. Das Programm stand unter dem Titel «Swiss Beschläge News», unter dem das Unternehmen die Fachwelt immer wieder betreffend Neuheiten in der Welt der Schweizer Türbeschlägehersteller à jour hält.

Neben Planet selber präsentierten die Anbieter Glutz, Hawa, Assa Abloy, Hebgo, Hoppe, Heusser, Fonsegrive und STS Systemtechnik Schänis ihre Neuheiten und stellten sich den Fragen der Lehrpersonen.

Im Rollstuhl über Hindernisse

Im Weiteren zeigte die Schweizerische Fachstelle für behindertengerechtes Bauen in einem Referat auf, welche Hindernisse für betagte und gehbehinderte Menschen ein Problem darstellen. Im Selbsttest konnten die Fachlehrer im Rollstuhl versuchen, Hindernisse zu überwinden.

Der Rundgang durch die Produktionsräume von Planet und die Besichtigung des firmeneigenen Schalllabors mit Prüfzertifizierung zeigte die Produktions- und Innovationskraft des Unternehmens.

www.bin.chwww.planet.ag

rs

Veröffentlichung: 19. Oktober 2017 / Ausgabe 42/2017

Artikel zum Thema

24. April 2025

Anpfiff zur Präsidentenwahl

Wahlen.  An der Delegiertenversammlung am 27. Juni wird Thomas Iten als Präsident des VSSM-Zentralvorstands zurücktreten. Für seine Nachfolge stehen mit Christian Kälin und Jürg Rothenbühler zwei Kandidaten bereit. Die Schreinerzeitung hat sie in einem Interview befragt.

mehr
24. April 2025

Filigranes Muster begeistert die Jury

Parkettverband ISP.  Die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt prämiert an ihrem Modellwettbewerb jedes Jahr die kunstvollsten und präzisesten Parkettmuster von Lernenden. Gewinner der diesjährigen Ausgabe ist Sarawut Jantharaudon aus Zürich.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo